Von Gelb bis Grün und von Dick bis Dünn – der Stuhlgang von Babys

Stuhlgang bei Babys: Was du wissen musst

Bevor man Kinder hat, kann man es sich kaum vorstellen, aber „Stuhlgang“ ist ein Thema, über das junge Eltern viel nachdenken und oft im Internet nach Informationen suchen. Das ist eigentlich gar nicht so ungewöhnlich, denn der Stuhl gibt viel Aufschluss über die Gesundheit deines Babys. Wenn sich plötzlich die Farbe, Häufigkeit oder Konsistenz des Stuhls verändert, kann das besorgniserregend wirken – aber warum passiert das? Deshalb schauen wir uns an, was für Babys als normal gilt und worauf du achten solltest. 

Nicht nur der Stuhlgang deines Babys durchläuft Entwicklungsstufen, sondern auch dein Baby! Wusstest du, dass unsere App die geistige Entwicklung deines Babys in den ersten 20 Monaten seines Lebens beschreibt?

Normale Häufigkeit des Stuhlgangs bei Babys

Normale Häufigkeit des Stuhlgangs bei Babys

Die Häufigkeit, mit der Babys Stuhlgang haben, kann stark variieren. Manche Babys haben mehrmals täglich Stuhlgang, während andere nur alle paar Tage Stuhlgang haben. Babys, die gestillt werden, können manchmal sogar 10 Tage ohne Stuhlgang auskommen, ohne dass es ein Problem darstellt. Das ist alles normal, solange dein Baby sich wohlfühlt und keine Anzeichen von Schmerzen zeigt.

Was ist normaler Stuhlgang bei Babys?

Der Stuhlgang von Babys variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren wie Ernährung, Alter und individuellen Unterschieden ab. Es gibt jedoch einige Richtlinien, an denen du erkennen kannst, ob der Stuhlgang deines Babys normal ist:

Normale Stuhlfarbe bei Babys

  • Gelb oder senffarben: Diese Stuhlfarbe tritt häufig bei gestillten Babys auf.
  • Hellbraun oder grünlich: Diese Stuhlarbe ist typisch für Babys, die mit der Flasche gefüttert werden.
  • Grünliche Töne: Diese Stuhlfarbe tritt oft in Übergangsphasen auf, beispielsweise wenn mit fester Nahrung begonnen wird.

Normale Stuhlkonsistenz bei Babys

  • Dünn und flüssig: Normal bei Babys die gestillt werden.
  • Erdnussbutterartig: Dies ist häufiger bei Babys, die mit der Flasche gefüttert werden oder mit fester Nahrung beginnen.

Veränderung des Stuhlgangs deines Babys

Der Stuhl eines 3 Monate alten Babys ist anders als der Stuhl eines 9 Monate alten Babys. Zwischen 3 und 12 Monaten kann sich der Stuhlgang deines Babys stark verändern. Welche Faktoren können den Stuhlgang deines Babys beeinflussen?

  • Einführung fester Nahrung: Wenn Babys mit fester Nahrung beginnen, verändert sich der Stuhlgang. Der Stuhl kann einen stärkeren Geruch haben, dicker werden und beginnt zunehmend dem eines Erwachsenen zu ähneln.
  • Veränderung der Milch: Der Wechsel von Muttermilch zu Flaschennahrung oder ein Wechsel der Marke der Flaschennahrung kann eine Veränderung des Stuhlgangs verursachen. Bei gestillten Babys kann auch die Ernährung der Mutter Einfluss auf den Stuhlgang des Babys haben.
  • Zahnen: Wenn Zähne oder Backenzähne durchbrechen, können Babys dünneren, durchfallartigen Stuhl bekommen. Dies wird oft durch die erhöhte Speichelproduktion verursacht, die verschluckt wird.

 

Bei welchem Stuhlgang sollte man aufmerksam werden?

Der Stuhlgang eines Babys variiert stark, und vieles ist völlig normal. Es gibt jedoch einige Anzeichen, auf die man achten sollte und bei denen man einen Arzt aufsuchen sollte.

  • Blutiger oder schwarzer Stuhl: Dies kann auf ein medizinisches Problem hinweisen.
  • Anhaltender Durchfall: Mehrere Tage lang kann dies zu Dehydrierung führen.
  • Verstopfung: Harte, trockene Stuhlentleerung. Das Entleeren des Darms kann für dein Baby anstrengend sein und Schmerzen verursachen.
  • Eine stark abweichende Farbe: Weißer oder tonfarbener Stuhl kann auf ein Problem mit der Leber oder den Gallenwegen hinweisen.

Wenn dein Baby Bauchschmerzen hat, schlecht trinkt oder ungewöhnlich schläfrig und teilnahmslos wirkt, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.