Der Stuhlgang von Kindern, die Flaschennahrung erhalten

Jedes Baby hat sein eigenes Stuhlgangsmuster, genau wie Erwachsene. Doch manchmal kann es schwierig sein, festzustellen, ob alles normal ist. Siehst du eine Farbe oder Zusammensetzung in der Windel, die dich stutzig macht? Lies in diesem Blog alles, was du über den Stuhlgang von Flaschenkindern wissen musst.

 

 

 

Beeinflusst die Flaschennahrung den Stuhlgang?

Ja. Die Flaschennahrung beeinflusst die Farbe und Beschaffenheit des Stuhls. Bei Flaschennahrung zum Beispiel sieht man oft einen etwas dickeren Stuhl, dessen Farbe von gelb bis grün reicht. Beim Stillen sieht er meist anders aus. Ganz gleich, wie dein Baby gefüttert wird: Solange dein Kleines keine Schmerzen oder Beschwerden hat, sind viele Abweichungen völlig normal.

Lies mehr über den Stuhlgang von gestillten Babys.

Wie oft hat ein Baby normalerweise Stuhlgang?

Es gibt keine Standardanzahl, wie oft dein Baby Stuhlgang haben sollte. Manche Babys haben nach jeder Mahlzeit Stuhlgang, während es bei anderen nur einmal alle paar Tage geschieht. Bei Flaschennahrung liegt die Häufigkeit in der Regel zwischen dreimal am Tag bis zu einmal alle drei Tage. Solange dein Kind regelmäßig Stuhlgang hat und keine Beschwerden zeigt, ist alles in Ordnung.

Die Farben der Hocker und ihre Bedeutung

Der Stuhl deines Babys kann in Farbe und Zusammensetzung sehr unterschiedlich sein. Das kann manchmal Fragen aufwerfen. Zum Glück ist in den meisten Fällen alles in Ordnung. Hier ist eine Aufstellung der Farben und Bedeutungen für dich. 

  • Schwarz/grün: In den ersten Tagen nach der Geburt produziert dein Baby Mekonium, einen dunklen, klebrigen Stuhl. Das ist ganz normal und verschwindet, sobald dein Baby Nahrung zu sich nimmt und der Darm in Gang kommt.
  • Grün: Eine grüne Farbe mag zunächst seltsam erscheinen, ist aber bei der Flaschennahrung üblich. Es ist auch normal beim Stillen, zum Beispiel beim Zahnen oder nach dem Verzehr von Spinat.
  • Gelbtöne: Senf- oder ockergelber Kot deutet auf ein gesundes Verdauungssystem hin und ist sowohl beim Stillen als auch beim Flaschennähren üblich.
  • Grau oder weißlich: Während des Zahnens kann der Stuhlgang manchmal grau oder wässrig sein, was auf zusätzlichen Speichel zurückzuführen ist. Hält dies länger an oder machst du dir Sorgen? Wenn ja, wende dich an deinen Hausarzt.

Wann solltest du dir Sorgen machen?

Unterschiede sind Teil des Wachstums und der Entwicklung deines Babys. Dennoch ist es wichtig, wachsam zu bleiben. Es ist Zeit etwas zu unternehmen, wenn:

  • sich der Stuhlgang deines Babys ändert sich plötzlich und unterscheidet sich von dem, was du gewohnt bist.
  • dein Baby älter als sechs Monate alt ist und plötzlich mehr als vier Mal am Tag Stuhlgang hat.
  • du bemerkst, dass dein Baby beim Stuhlgang Schmerzen hat oder sich sträubt.

Hast du Fragen? Dann wende dich an deinen Hausarzt oder die Kindergesundheitsberatungsstelle. Ein praktischer Tipp: Notiere den Stuhlgang deines Babys in einem Babytagebuch oder in der Oje, ich wachse! App. So hast du bei Fragen deines Hausarztes oder der Kindergesundheitsberatungsstelle schnell alle wichtigen Informationen zur Hand.

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen