Deinen Eisprung berechnen

Deinen Eisprung berechnen
Möchtest du gerne schwanger werden? Mit unserem Eisprungrechner (Fertility Calculator) kannst du den Zeitpunkt der Ovulation, d. h. des Eisprungs, berechnen. Während der Ovulation bist du am fruchtbarsten und hast die größte Chance, schwanger zu werden. Durch die Eingabe der nachstehenden Angaben kannst du berechnen, wann du die beste Chance hast, schwanger zu werden.
Was ist Ovulation?

Was ist Ovulation?
Die Ovulation, auch Eisprung genannt, ist Teil deiner Menses. Der Eisprung findet während des Menstruationszyklus statt, in jedem Monat. Während des Eisprungs platzt der reife Follikel (Eizelle) in deinen Eierstöcken. Dadurch wird die Eizelle freigesetzt und macht sich auf den Weg in den Eileiter. Die Eizelle kann bis zu 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtet werden. Was passiert, wenn die Eizelle nicht befruchtet wird? Dann löst sie sich auf und deine Periode setzt allmählich ein.
Wann bist du fruchtbar?

Wann bist du fruchtbar?
Wenn du schwanger werden willst, ist es sehr hilfreich zu wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind. Um das herauszufinden, musst du wissen, wie dein Menstruationszyklus aussieht. Ein durchschnittlicher Zyklus dauert 28 Tage, wobei Tag 1 der erste Tag deiner Periode ist. Etwa in der Mitte des Zyklus (Tag 14) findet der Eisprung statt und du bist fruchtbar. Nachstehend findest du ein praktisches Diagramm deiner fruchtbarsten Tage.
Woran erkenne ich meinen Eisprung?
Den Eisprung erkennst du an den folgenden Symptomen:
- Ovulationsschmerzen
Der Eisprung macht sich durch Schmerzen im Unterbauch bemerkbar, die auch als Ovulationsschmerzen bezeichnet werden. Diese ähneln in gewisser Weise den Menstruationsschmerzen und können sich wie ein stechender Schmerz im Bereich der Eileiter anfühlen. Ovulationsschmerzen können einige Stunden andauern. Nur ein kleiner Prozentsatz der Frauen spürt den Eisprung, so dass es gut möglich ist, dass du deinen Eisprung gar nicht spürst. - Steigende oder sinkende Temperatur
Während des Eisprungs sinkt deine Körpertemperatur um etwa einen halben Grad, aber kurz danach steigt sie auch wieder um etwa einen halben Grad an. Durch mehrmaliges Messen deiner Körpertemperatur kannst du feststellen, wann dein Eisprung stattfindet. Der einzige Nachteil ist, dass in dem Moment, in dem du den Eisprung festgestellt hast, er höchstwahrscheinlich schon vorbei ist und deine fruchtbarste Zeit bereits hinter dir liegen. - Veränderter Ausfluss
Während deiner fruchtbaren Tage wirst du bemerken, dass sich die Beschaffenheit des Gebärmutterschleims verändert. Während der fruchtbaren Tage ist der Zervixschleim durchsichtig und elastisch. Er fühlt sich schleimig und feucht an. Vor und nach deinen fruchtbaren Tag ist der Schleim cremiger und deutlich fester.
- Empfindliche und schmerzende Brüste
Aufgrund der Hormonumstellung kann es während des Eisprungs zu wunden oder empfindlichen Brüsten kommen. - Durchbruchblutungen
Während des Eisprungs kann es zu leichten Blutungen kommen, die auch als Durchbruchblutung oder Ovulationsblutung bezeichnet werden. Am Tag des Eisprungs verlierst du ein paar Tropfen Blut, die einen leicht bräunlichen Ausfluss verursachen können. So eine Durchbruchblutung ist harmlos.
Tipp: Wenn du schwanger werden willst, solltest du den Zeitpunkt deines Eisprungs im Auge behalten. Es gibt nützliche Apps, die dir dabei helfen können. Wenn du deinen Einsprung nicht selbst erkennst, kannst du dafür auch Ovulationstests verwenden, die anzeigen, ob du zu diesem Zeitpunkt fruchtbar bist.
Was ist, wenn es nicht gelingt, schwanger zu werden?
Wenn es dir nicht gelingt, schwanger zu werden, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise findet kein Eisprung statt, die Eizelle kann sich nicht richtig einnisten oder es liegt Unfruchtbarkeit vor. In einem Zeitraum von einem Jahr sind die Chancen, schwanger zu werden, erheblich. Wenn du nach einem Jahr immer noch nicht schwanger bist oder schwanger werden willst und das Gefühl hast, dass es nicht klappt, dann empfehlen wir dir, dies mit deinem Hausarzt zu besprechen. Dieser wird dich an einen Gynäkologen oder Fruchtbarkeitsspezialisten überweisen.
Verwenden Sie unseren Entwicklungsrechner, um herauszufinden, in welcher Phase sich Ihr Baby gerade befindet, damit Sie es in dieser Entwicklungsphase besser verstehen und unterstützen können.
Das Geschlecht Ihres Babys zu erfahren, ist oft ein aufregender Moment. Mit unserem lustigen Geschlechtstester können Sie bereits eine Vorstellung davon bekommen, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen erwarten!
Sie können es kaum erwarten, Ihr Kind kennenzulernen? Mit diesem hilfreichen Tool können Sie abschätzen, wann Ihr Kleines voraussichtlich zu Ihrer Familie stoßen wird.