- Übelkeit und Erbrechen
Die sogenannte Morgenübelkeit ist ein klassisches Anzeichen einer Schwangerschaft. Sie kann schon ab der 4. bis 6. Woche auftreten und ist auf den Anstieg des Hormons hCG zurückzuführen.
- Vermehrter Harndrang
Durch hormonelle Veränderungen und eine gesteigerte Durchblutung der Nieren kann es sein, dass du häufiger auf die Toilette musst. Dieses Symptom tritt häufig in den ersten Wochen auf.
- Erschöpfung und Müdigkeit
In der frühen Schwangerschaft sind viele Frauen besonders müde. Das liegt an den steigenden Progesteronwerten, die den Körper in den „Ruhemodus“ versetzen.
- Heißhunger oder Appetitveränderungen
Plötzliche Heißhungerattacken oder eine Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel können frühe Anzeichen sein. Auch ein veränderter Geschmackssinn oder eine überempfindliche Nase können auftreten.
Warum treten diese Symptome auf?
Die beschriebenen Schwangerschaftsanzeichen sind auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen. Bereits wenige Tage nach der Befruchtung steigt der hCG-Wert (humanes Choriongonadotropin) an. Dieses Hormon sorgt dafür, dass die Schwangerschaft erhalten bleibt, und beeinflusst viele Funktionen im Körper.
Andere Hormone wie Progesteron und Östrogen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie tragen dazu bei, die Gebärmutter auf die Schwangerschaft vorzubereiten und den Körper allgemein zu unterstützen.