Willkommen in der Welt der Elternschaft!

Neugeborene Babys

Du hast dich schon seit neun Monaten darauf gefreut: Jetzt ist dein Baby da! In dieser Phase geht es vor allem darum, euch an alles zu gewöhnen. Du musst dich an die neue Situation gewöhnen, in der du dich plötzlich um ein kleines Geschöpf, das völlig von dir abhängig ist, kümmern musst. Dein kleiner Schatz muss sich auch an das Leben außerhalb des Mutterleibs gewöhnen. Aus einer idealen Lebensumgebung mit einer angenehmen Temperatur von 37 Grad landet es plötzlich in einer kalten Welt, in der es auf andere angewiesen ist, um zu bekommen, was es braucht. Willkommen in der Neugeborenenphase, in der dein Baby schläft, isst, weint und Stuhlgang hat!

Dein Baby kennenlernen

Dein Baby kennenlernen

Es scheint, als würde dein Baby in den ersten Wochen nur schlafen, weinen, essen und Stuhlgang haben. Aber beim Kennenlernen deines Babys wirst du feststellen, dass ein Tag im Leben eines Neugeborenen auch Kuscheln und Spielen beinhaltet. Lade unsere App herunter, um mehr über die 10 mentalen Sprünge in der Entwicklung deines Babys zu erfahren.

Am Anfang wirst du noch vollauf damit beschäftigt sein, dein Baby kennenzulernen, und zu verstehen, was es mag und was nicht. Es braucht Zeit, das Verhalten deines Babys zu durchschauen und zu verstehen, was dahintersteckt, wenn dein Baby anfängt zu weinen. Nimm dir diese Zeit, dich an die neue Situation zu gewöhnen. Ein Neugeborenes zu haben, kann für Eltern eine Achterbahnfahrt sein. Ihr müsst euch an euer Baby gewöhnen, aber auch daran, jetzt Eltern zu sein. Ihr seid jetzt für ein anderes Leben verantwortlich. Euer Kind ist völlig abhängig von euch und manchmal fühlt sich das wie eine schwere Last an. Nehmt euch die Zeit, euch an die neue Situation zu gewöhnen – über kurz oder lang wird es wieder mehr Struktur in dem Leben eures Babys und in eurem eigenen Leben geben.

Schlaf, Ernährung und Weinen

Gähn! Dein Baby schläft den größten Teil des Tages

Ein neugeborenes Baby verbringt den größten Teil des Tages mit Schlafen. Im Durchschnitt schläft ein Neugeborenes 14-18 Stunden pro 24 Stunden. Manche Babys brauchen mehr Schlaf als andere Babys. Es ist daher auch wichtig, nicht nur auf Durchschnittswerte zu achten, sondern vor allem auf dein Baby zu achten und festzustellen, was es in Bezug auf Schlaf braucht. Das hört sich vielleicht so an, als ob du tagsüber viel Zeit übrig hast, aber in der Realität fühlt es sich wahrscheinlich ganz anders an. Der Schlafzyklus eines Neugeborenen Babys ist immer noch eher kurz. Die Dauer eines Schläfchens kann von einer halben Stunde bis zu drei bis vier Stunden dauern. Das gilt tagsüber, aber auch für die Nacht. Das bedeutet, dass ein Neugeborenes viel schläft, aber zwischendurch auch oft aufwacht. Erst ab dem Alter von eins bis drei Monaten beginnt sich ein Tag- und Nachtmuster zu zeigen. Ab dem Alter von einem bis zwei Monaten schlafen Babys normalerweise länger am Stück, besonders nachts.

 

Ernährung ist essentiell für dein Baby

Ernährung ist überlebenswichtig, daher ist es logisch, dass dieser Teil des Gehirns sehr aktiv ist. Gerade in der Neugeborenenphase trinkt ein Baby durchschnittlich sechs bis achtmal am Tag. Beim Stillen kann dies noch häufiger vorkommen, da Muttermilch oft leichter verdaulich ist. Abgesehen von der Tatsache, dass Ernährung für das Wachstum deines Babys essentiell ist, schafft das Füttern oft auch schöne intime Momente zwischen dir und deinem Baby, egal ob du stillst oder mit der Flasche fütterst.

 

Was kann ein Neugeborenes sehen und hören?

Ein Neugeborenes kann gut hören. Das Gehör ist (in den meisten Fällen) bereits im Bauchraum voll entwickelt. Deshalb ist es immer empfehlenswert, während der Schwangerschaft viel mit deinem Baby zu sprechen oder ihm etwas vorzusingen. So wird es deine Stimme gleich nach der Geburt erkennen.

Ein Baby sieht die Welt ganz anders als wir. In den ersten zwei Lebensmonaten eines Babys kann es sehen, aber noch nicht optimal. Die Muskulatur in den Augen entwickelt sich nach der Geburt noch weiter. Babys sehen vor allem Licht, Formen und Bewegungen. Am Anfang ist die Welt eines Babys hauptsächlich schwarz-weiß. Es sieht noch keine echten Farben, aber es kann schon einen Unterschied in den Farben sehen. Sie erscheinen ihm als abgestufte Grautöne. Wenn ein Baby etwa einen Monat alt ist, kann es beginnen, Muster zu erkennen. Darüber hinaus beginnt ein Baby von diesem Moment an, Farben zu unterscheiden. Zuerst ist die Farbe Rot sichtbar und dann folgt Grün und Gelb.

 

Weinen ist Teil des Babydaseins

Manchmal scheint es, als würde dein Baby ständig weinen! Das ist ganz normal: Weinen ist die einzige Möglichkeit für Babys zu kommunizieren. Man kann das Weinen eines Babys nicht mit dem Weinen eines etwas älteren Kindes (oder Erwachsenen) vergleichen: Ein Baby weint viel eher. Bereits wenn es Dinge bemerkt, die sich nur ein bisschen unangenehm sind, fängt dein Baby an zu weinen. Das bedeutet nicht, dass dein Baby sich sehr anstellt. Im Gegenteil. Manche Babys weinen mehr als andere Babys, und auch das ist normal. Einige Fakten zum Weinen von Babys:

  • Im Durchschnitt weint ein Baby eine bis anderthalb Stunden pro Tag
  • Eines von 10 Babys weint mehr als 3 Stunden am Tag
  • Die meisten Babys weinen vermehrt am Ende des Nachmittags oder zu Beginn des Abends.
  • Nach 8 Wochen geht die Anzahl der Stunden pro Tag, die dein Baby weint, wieder zurück.
  • Wenn dein Baby weint, zeigt es in der Regel an, dass es etwas braucht, zum Beispiel: Ernährung, eine saubere Windel, etwas Aufmerksamkeit oder es ist müde.
  • Weinen kann auch bedeuten, dass dein Baby einen Sprung durchmacht. Erfahre mehr über die 10 Sprünge in der App Oje, ich wachse!

 

Spielzeit für Neugeborene

Spielerische Aktivitäten mit deinem Baby sind für seine allgemeine Entwicklung unerlässlich. Du wirst dir vielleicht denken, dass man mit einem Neugeborenen noch nicht viel spielen kann, aber es gibt schon einige altersgerechte Dinge, die du mit deinem kleinen Schatz unternehmen kannst! Durch das Spielen lernt dein Baby vieles über die Welt um es herum, und wie es damit umgehen kann. Spielerische Aktivitäten sorgen auch dafür, dass sich Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Bereichen des Gehirns deines Babys bilden und wachsen können. Bewegungsspielchen tragen außerdem bei zum Muskelaufbau und helfen bei der Fein- und Grobmotorik. Fragst du dich, ob du mit deinem neugeborenen Baby schon spielen kannst? Babys lieben zum Beispiel Muster in der Form von Büchern oder Umarmungen, und du kannst viel mit deinem Baby sprechen und singen. Aber auch Spielchen in der Form von Kitzeln, Kuscheln oder das Zählen der Zehen sind sehr willkommen. Es sind die einfachen Dinge, die für neugeborene Babys am besten sind.

Erhalte mehr Einblick in die Entwicklung deines Babys mit unserer App

Abonnieren Sie unseren sprungewekker

  • Bleib informiert, wenn ein Sprung beginnt
  • Erfahre, was dein Baby während der mentalen Sprünge durchmacht
  • Erhalte Tipps und Erklärungen zu jeder Entwicklungsstufe

Wann war der errechnete Geburtstermin für Ihr Baby? Nicht das Geburtsdatum*