Ein Baby sieht die Welt ganz anders als wir. In den ersten zwei Lebensmonaten eines Babys kann es sehen, aber noch nicht optimal. Die Muskulatur in den Augen entwickelt sich nach der Geburt noch weiter. Babys sehen vor allem Licht, Formen und Bewegungen. Am Anfang ist die Welt eines Babys hauptsächlich schwarz-weiß. Es sieht noch keine echten Farben, aber es kann schon einen Unterschied in den Farben sehen. Sie erscheinen ihm als abgestufte Grautöne. Wenn ein Baby etwa einen Monat alt ist, kann es beginnen, Muster zu erkennen. Darüber hinaus beginnt ein Baby von diesem Moment an, Farben zu unterscheiden. Zuerst ist die Farbe Rot sichtbar und dann folgt Grün und Gelb.
Weinen ist Teil des Babydaseins
Manchmal scheint es, als würde dein Baby ständig weinen! Das ist ganz normal: Weinen ist die einzige Möglichkeit für Babys zu kommunizieren. Man kann das Weinen eines Babys nicht mit dem Weinen eines etwas älteren Kindes (oder Erwachsenen) vergleichen: Ein Baby weint viel eher. Bereits wenn es Dinge bemerkt, die sich nur ein bisschen unangenehm sind, fängt dein Baby an zu weinen. Das bedeutet nicht, dass dein Baby sich sehr anstellt. Im Gegenteil. Manche Babys weinen mehr als andere Babys, und auch das ist normal. Einige Fakten zum Weinen von Babys:
- Im Durchschnitt weint ein Baby eine bis anderthalb Stunden pro Tag
- Eines von 10 Babys weint mehr als 3 Stunden am Tag
- Die meisten Babys weinen vermehrt am Ende des Nachmittags oder zu Beginn des Abends.
- Nach 8 Wochen geht die Anzahl der Stunden pro Tag, die dein Baby weint, wieder zurück.
- Wenn dein Baby weint, zeigt es in der Regel an, dass es etwas braucht, zum Beispiel: Ernährung, eine saubere Windel, etwas Aufmerksamkeit oder es ist müde.
- Weinen kann auch bedeuten, dass dein Baby einen Sprung durchmacht. Erfahre mehr über die 10 Sprünge in der App Oje, ich wachse!
Spielzeit für Neugeborene
Spielerische Aktivitäten mit deinem Baby sind für seine allgemeine Entwicklung unerlässlich. Du wirst dir vielleicht denken, dass man mit einem Neugeborenen noch nicht viel spielen kann, aber es gibt schon einige altersgerechte Dinge, die du mit deinem kleinen Schatz unternehmen kannst! Durch das Spielen lernt dein Baby vieles über die Welt um es herum, und wie es damit umgehen kann. Spielerische Aktivitäten sorgen auch dafür, dass sich Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Bereichen des Gehirns deines Babys bilden und wachsen können. Bewegungsspielchen tragen außerdem bei zum Muskelaufbau und helfen bei der Fein- und Grobmotorik. Fragst du dich, ob du mit deinem neugeborenen Baby schon spielen kannst? Babys lieben zum Beispiel Muster in der Form von Büchern oder Umarmungen, und du kannst viel mit deinem Baby sprechen und singen. Aber auch Spielchen in der Form von Kitzeln, Kuscheln oder das Zählen der Zehen sind sehr willkommen. Es sind die einfachen Dinge, die für neugeborene Babys am besten sind.