Spielen, Lernen, Bewegung und Veränderungen im Verhalten!

Meilensteine deines Kleinkinds

Du bist so stolz auf dein Kleinkind – jeden Tag lernt es etwas Neues! Die Entwicklung schreitet rasant voran, und dein Kind entwickelt zunehmend einen eigenen Willen. Dein Kind wird immer schneller und aktiver, und die Zeit, in der du ihm hinterherrennen musst, hat begonnen! Dein Kleinkind erreicht viele Meilensteine in den Bereichen Bewegung, Sprache, Spielen und Lernen. Erfahre alles über die geistigen Entwicklungssprünge in unserer Oje, ich wachse App.

Körperliche Meilensteine deines Kleinkinds

Körperliche Meilensteine deines Kleinkinds

Im zweiten Lebensjahr lernt dein Kind enorm viel. Manche Kinder machen ihre ersten freien Schritte bereits vor dem ersten Geburtstag, doch die meisten beginnen zwischen dem 14. und 18. Monat mit dem Laufen. Bis dein Kind sicher und stabil laufen kann, vergehen oft noch einige Monate.

Die ersten freien Schritte sind ein großer Meilenstein, aber auch der Moment, in dem dein Kind richtig sicher läuft. Ab etwa 18 Monaten beginnt dein Kind oft, das Gehen in eine rennende Bewegung umzusetzen – was aufregend und gleichzeitig herausfordernd sein kann, sowohl für dein Kind als auch für dich als Elternteil!

Sprachentwicklung und Meilensteine im Sprechen

Sprachentwicklung und Meilensteine im Sprechen

Während dieser Phase versteht dein Kind dich immer besser und beginnt, selbst mehr zu sprechen. Es lernt unbewusst, seine Zunge und Lippen gezielt einzusetzen, um Laute zu formen. Dein Kind hält regelrechte Monologe – mit sich selbst oder mit dir. Auch wenn du anfangs kaum etwas verstehst, wirst du nach und nach Wörter heraushören können.

Ein Wort, das du mit Sicherheit oft hören wirst, ist „Nein“. Kleinkinder sagen oft häufiger „Nein“ als „Ja“. Anfangs liegt das daran, dass „Nein“ einfacher auszusprechen ist und Kopfschütteln mehr Spaß macht als Nicken. Später wird es ein Ausdruck wachsender Unabhängigkeit – dein Kind trainiert seine Selbstständigkeit, indem es fast alles ablehnt. Keine Sorge, diese Phase geht vorüber!

Meilensteine in der kognitiven Entwicklung

Große Sprünge in der mentalen Entwicklung

Im Kleinkindalter entwickelt sich dein Kind rasant weiter. Neben dem Laufen, Rennen und Sprechen zeigen sich auch Veränderungen im Verhalten. Dein Kind kann Phasen von Trennungsangst und Fremdeln durchleben. Die Fremdelphase erreicht ihren Höhepunkt zwischen 8 und 18 Monaten und ist ein wichtiger Entwicklungsschritt.
Nach dem 9. Sprung in der mentalen Entwicklung (etwa mit 15 Monaten) können Wutanfälle auftreten. Diese entstehen oft, weil dein Kind etwas möchte, es aber noch nicht ganz selbst schafft. Wutanfälle sind in diesem Alter normal, da dein Kind seine Emotionen noch nicht vollständig regulieren kann.

Mit zunehmender Sprachfähigkeit wächst auch das Selbstbewusstsein deines Kindes. Ab etwa 16 Monaten kann dein Kleinkind Gefühle bewusster ausdrücken. Es zeigt Freude, Sympathie und Neugier, kann aber auch heftig protestieren, wenn ihm etwas nicht gefällt. Doch mit dieser wachsenden Eigenständigkeit lernt es langsam, Grenzen zu akzeptieren.

 

Meilensteine beim Lernen

Zwischen 12 und 18 Monaten beginnt dein Kind, grundlegende Alltagsfähigkeiten zu erlernen, wie das eigenständige Benutzen eines Löffels. Der Wille, selbstständig zu essen, wächst – auch wenn das Essen oft mehr auf dem Boden als im Mund landet! Auch das Trinken aus einem normalen Becher wird allmählich besser.
Dein Kind beginnt, Körperteile zu erkennen und kann lernen, welche Geräusche zu welchen Tieren gehören.

 

Meilensteine beim Spielen

Je älter dein Kleinkind wird, desto mehr beginnt es, mit Gleichaltrigen zu interagieren. Früher spielte dein Kind hauptsächlich alleine oder parallel zu anderen Kindern. Jetzt beginnt es, Spielsachen zu teilen und gemeinsam zu spielen – auch wenn das Teilen nicht immer einfach ist.

Die motorische Entwicklung schreitet weiter voran, und dein Kind wird immer geschickter. Das Werfen und Treten eines Balls wird ein beliebtes Spiel.

Tipp: Möchtest du wissen, welche Spiele die Entwicklung deines Kindes fördern? Lade unsere App herunter und entdecke passende Spielideen für jede Entwicklungsstufe!