Jetzt fängt die Elternschaft erst richtig an!

Kleinkind

Ehe du dich versiehst, ist der erste Geburtstag deines Kindes und es ist offiziell ein Kleinkind! Die Kleinkindzeit ist gekennzeichnet durch eine umfassende kognitive, emotionale und soziale Entwicklung und natürlich durch viel Herumtoben! Wusstest du, dass dein Kleinkind immer noch einige Entwicklungssprünge durchläuft? Entdecke die Sprünge in unserer App Oje, ich wachse. Man könnte sagen, dass die Kleinkindphase der Beginn der wahren Erziehung deines Kindes ist. Es ist so schön zu sehen, wie aus deinem Kleinkind ein kleiner Mensch wird!

Meilensteine und neue Fähigkeiten

Meilensteine und neue Fähigkeiten

Nach einem Jahr voller Entwicklungsschritte geht es rasant weiter: Dein Kleinkind lernt täglich etwas Neues. Während einige Kinder bereits vor dem ersten Geburtstag die ersten freien Schritte machen, beginnt der Großteil zwischen dem 14. und 18. Monat mit dem sicheren Laufen. Auch die Sprachentwicklung nimmt Fahrt auf – etwa mit 18 Monaten kann dein Kind mehrere einzelne Wörter sagen. Es wird immer selbstständiger, lernt mit Besteck zu essen, Dinge zu sortieren und einfache Anweisungen zu verstehen. Jedes Kind entwickelt sich jedoch in seinem eigenen Tempo – genieße die kleinen und großen Meilensteine!

Alles über die Kleinkindphase

Spielen und Entdecken

Spielen ist essenziell für die Entwicklung deines Kindes – es fördert sowohl die kognitive als auch die motorische Entwicklung. In den ersten zwei Jahren spielt dein Kind meist alleine, auch wenn andere Kinder anwesend sind. Türme bauen, Dinge ein- und ausräumen, sortieren – all das sind spielerische Lernerfahrungen. Je mehr Möglichkeiten du deinem Kind gibst, desto mehr kann es wachsen. Entdecke Spiele für dein Kleinkind in unserer App.

 

Schlaf und Kleinkinder – eine Herausforderung

Ein Kleinkind ist ständig in Bewegung – kein Wunder, dass Schlaf wichtig ist! Im Durchschnitt braucht dein Kind 11 bis 14 Stunden Schlaf pro Tag. Während es mit einem Jahr noch zwei Nickerchen macht, reduziert sich dies meist auf einen Mittagsschlaf. Manchmal kann es schwieriger werden, dein Kind ins Bett zu bringen oder es wacht nachts häufiger auf. Eine gute Abendroutine und klare Schlafsignale helfen, diese Phase zu meistern.

Essen und Trinken mit deinem Kleinkind

Tischmanieren? Die kommen noch! Essen fliegt durch die Luft, der Boden ist oft voller Krümel – das gehört zur Entdeckungsreise deines Kleinkinds. In dieser Phase beginnt es, am Familientisch mitzuessen. Ein Kleinkind isst etwa drei Hauptmahlzeiten am Tag mit ein paar gesunden Snacks zwischendurch. Der Magen ist noch klein, daher sind kleinere Portionen über den Tag verteilt ideal. Ab etwa zehn Monaten kann dein Kind anfangen, mit einem Löffel zu essen – später folgen Gabel und Messer. Anfangs ist das noch eine kleine Sauerei, aber mit der Zeit wird dein Kind immer geschickter!

 

Wutanfälle und Trennungsangst – völlig normal!

Ab etwa 15 Monaten (manchmal auch früher) beginnt eine herausfordernde Phase: Dein Kleinkind entdeckt seinen eigenen Willen – und wenn etwas nicht klappt, kann das in einem Wutanfall enden. Diese emotionalen Ausbrüche sind normal, da dein Kind seine Gefühle noch nicht vollständig regulieren kann. Eine vorhersehbare Umgebung und positive Aufmerksamkeit können helfen, Wutanfälle zu reduzieren.
Auch Trennungsangst ist in dieser Phase typisch. Sie erreicht meist zwischen 8 und 18 Monaten ihren Höhepunkt und kann bis zum Alter von drei Jahren andauern. Dein Kind beginnt zu verstehen, dass Mama oder Papa nicht immer da sind – und das kann verunsichern. Mit Geduld, liebevoller Unterstützung und einer klaren Routine wird dein Kind lernen, damit umzugehen.
Tipp: Willst du alle Entwicklungssprünge deines Kindes verfolgen? Lade unsere App herunter und begleite dein Kind Schritt für Schritt durch diese spannende Phase!

Erhalte mehr Einblick in die Entwicklung deines Babys mit unserer App

Abonnieren Sie unseren sprungewekker

  • Bleib informiert, wenn ein Sprung beginnt
  • Erfahre, was dein Baby während der mentalen Sprünge durchmacht
  • Erhalte Tipps und Erklärungen zu jeder Entwicklungsstufe

Wann war der errechnete Geburtstermin für Ihr Baby? Nicht das Geburtsdatum*