Sprachentwicklung eines Babys

Sprachentwicklung eines Babys
Babys können noch nicht wie wir (Erwachsene) sprechen, aber sie „reden“ auf ihre eigene Weise. Babys verstehen die Sprache, auch wenn sie sie noch nicht selbst sprechen können. Schon ab einem sehr frühen Alter interessieren sich Babys für dein Gesicht und deine Sprache. Daher reagieren sie auch schon ab einem Alter von zwei bis vier Monaten auf die Geräusche und Töne, die du von dir gibst. Manchmal fangen sie an zu weinen, wenn du deine Stimme erhebst, oder sie fangen an zu lachen, wenn du ein komisches Geräusch machst. Von Geburt an machen Babys Geräusche, um dich wissen zu lassen, dass sie etwas wollen. Natürlich fängt das mit dem Weinen an, aber wenn sie älter werden, fangen sie an, zunehmend unterschiedliche Geräusche von sich zu geben. Zwischen dem sechsten und neunten Monat beginnt dein Baby, bestimmte Sätze und ihren Kontext zu verstehen. Wenn du zum Beispiel „hallo“ oder „tschüss“ sagst, wird dein Baby möglicherweise anfangen zu winken. Auch kann dein Baby jetzt auf seinen eigenen Namen reagieren. Ab dem Alter von sechs Monaten fängt dein Baby an, immer mehr Geräusche und Töne von sich zu geben. Zum Beispiel wirst du oft „ah“, „dada“ oder „babba“ von ihm hören. Babys lieben es, bestimmte Geräusche und Töne ständig zu wiederholen. Wir nennen das Plappern. Manchmal werden die Geräusche lauter sein, wenn es mit einem Erwachsenen oder einem anderen Kind spielt, aber du wirst auch feststellen, dass dein Baby viele Geräusche von sich gibt, wenn es alleine spielt, die Welt um sich herum betrachtet oder wenn es deine Aufmerksamkeit will.