Glucksen, lachen und spielen!

Baby

Die Neugeborenenphase ist vorbei und jetzt passiert viel in dieser neuen Phase deines Babys! Sowohl körperlich als auch geistig macht dein Baby viele Entwicklungen durch. Zum Beispiel im Bereich der Entwicklung der Sprache, aber auch in Bezug auf körperliche Entwicklungen. Mit unserer App Oje, ich wachse erfährst du alles über die Entwicklung deines Babys. In diesen neun Monaten durchläuft dein Baby mehrere Phasen und erreicht viele Meilensteine. Vom Überrollen bis zum ersten richtigen Lachen und vom selbstständigen Sitzen bis zum Krabbeln und vielleicht sogar den ersten, vereinzelten Schritten – in diesem ersten Jahr kann das alles passieren. Aber keine Sorge, wenn dein Baby etwas länger braucht – auch das ist normal.

Sprachentwicklung eines Babys

Sprachentwicklung eines Babys

Babys können noch nicht wie wir (Erwachsene) sprechen, aber sie „reden“ auf ihre eigene Weise. Babys verstehen die Sprache, auch wenn sie sie noch nicht selbst sprechen können. Schon ab einem sehr frühen Alter interessieren sich Babys für dein Gesicht und deine Sprache. Daher reagieren sie auch schon ab einem Alter von zwei bis vier Monaten auf die Geräusche und Töne, die du von dir gibst. Manchmal fangen sie an zu weinen, wenn du deine Stimme erhebst, oder sie fangen an zu lachen, wenn du ein komisches Geräusch machst. Von Geburt an machen Babys Geräusche, um dich wissen zu lassen, dass sie etwas wollen. Natürlich fängt das mit dem Weinen an, aber wenn sie älter werden, fangen sie an, zunehmend unterschiedliche Geräusche von sich zu geben. Zwischen dem sechsten und neunten Monat beginnt dein Baby, bestimmte Sätze und ihren Kontext zu verstehen. Wenn du zum Beispiel „hallo“ oder „tschüss“ sagst, wird dein Baby möglicherweise anfangen zu winken. Auch kann dein Baby jetzt auf seinen eigenen Namen reagieren. Ab dem Alter von sechs Monaten fängt dein Baby an, immer mehr Geräusche und Töne von sich zu geben. Zum Beispiel wirst du oft „ah“, „dada“ oder „babba“ von ihm hören. Babys lieben es, bestimmte Geräusche und Töne ständig zu wiederholen. Wir nennen das Plappern. Manchmal werden die Geräusche lauter sein, wenn es mit einem Erwachsenen oder einem anderen Kind spielt, aber du wirst auch feststellen, dass dein Baby viele Geräusche von sich gibt, wenn es alleine spielt, die Welt um sich herum betrachtet oder wenn es deine Aufmerksamkeit will.

Die Entwicklung Ihres Babys

Die körperliche Entwicklung deines Babys

Wie eingangs bereits erwähnt, macht dein Baby im ersten Lebensjahr viele körperliche Entwicklungen durch. Natürlich beginnen die körperlichen Entwicklungen bereits in der Neugeborenenphase, aber ab dem Alter von drei Monaten werden die Entwicklungen erkennbarer. Dein Baby kann jetzt zum Beispiel immer besser seinen Nacken hoch strecken. Aus dieser Perspektive sieht die Welt ganz anders aus! Dein Kind beginnt auch, alles mit seinem Mund zu erforschen. In der Babyphase lernt dein Kind zu rollen, zuerst von der Seite auf den Rücken oder Bauch, später auch vom Rücken auf den Bauch und umgekehrt. Babys lernen dies in der Regel nicht zur gleichen Zeit. Es kann also durchaus sein, dass dein Kind zwar vom Rücken auf den Bauch rollen kann, aber noch nicht wieder zurück auf den Rücken. Das kann ziemlich frustrierend sein für deinen kleinen Schatz, und das wirst du merken. Im ersten Jahr lernt dein Kind auch selbstständig zu sitzen, zu robben und zu krabbeln. Manche Babys unternehmen ihre ersten Schritte auch schon vor dem ersten Geburtstag.

 

Sozial-emotionale Entwicklung eines Babys

Die sozial-emotionale Entwicklung eines Babys schreitet rasant voran. Ab dem Alter von drei Monaten bewundern sie sich gerne im Spiegel: „Hey, wenn ich meine Zunge herausstrecke, macht es mir der andere nach!“ Beliebt sind auch die eigenen Hände und Füße. So flink wie zu Babyzeiten werden die meisten von uns im Erwachsenenalter nicht mehr sein! Im Alter von fünf oder sechs Monaten interessiert sich dein Baby immer mehr für andere Babys und schaut sie daher gerne an. Es wendet sich hauptsächlich an vertraute Menschen und so können auch Schüchternheit und Trennungsängste entstehen. Im Alter zwischen 8 und 18 Monaten erreicht die Schüchternheit deines Babys ihrem Höhepunkt. Sie kann aber manchmal bis zum Alter von 3 Jahren andauern. Erfahre alles über die Entwicklung deines Babys mit unserer Oje, ich wachse App!

Babys und Schlafen

Neugeborene Babys schlafen viel, diese Menge an Schlaf nimmt mit zunehmendem Alter langsam ab. Im Alter zwischen 3 und 6 Monaten schlafen Babys noch etwa 12 bis 15 Stunden pro Tag. Zwischen 6 und 12 Monaten sind das immer noch durchschnittlich 11 bis 14 Stunden pro Tag. Manche Babys braucht mehr Schlaf als andere. Im Alter zwischen 3 und 6 Monaten beginnt sich nachts ein Muster in der Melatoninproduktion zu entwickeln. Du wirst feststellen, dass dein Baby tagsüber zunehmend zu festen Stunden schlafen will. Dein Baby entwickelt einen Tag- und Nachtrhythmen im Alter von etwa 3 Monaten, aber es kann jetzt auch unter Schlafregressionen leiden. Auch während eines Sprungs schläft dein Baby womöglich etwas schlechter. Die Phasen der Schlafregression treten in diesem ersten Jahr hauptsächlich im vierten Sprung (im Alter von 4 Monaten) und sechsten Sprung (im Alter von 8 Monaten) auf.

 

Babys und Ernährung

In den ersten Monaten wird dein Baby nur gestillt oder mit der Flasche gefüttert. Aber irgendwann wird dein Baby anfangen, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Dieser Moment ist immer ein schöner und aufregender Moment für neue Eltern: Wie wird unser Kind auf die neuen Geschmackserlebnisse und Lebensmittelstrukturen reagieren? Zusätzlich zu den ersten Snacks bleibt Milch die Hauptnahrung, bis dein Kind ein Jahr alt ist. Die meisten Babys werden am Anfang Probleme mit den neuen Strukturen und Geschmäckern der Lebensmittel haben und nicht jedes Baby wird anfangs mit den Snacks als Zugabe zur Milchnahrung zufrieden sein. Erlaube deinem Baby sich langsam an die neue Nahrung zu gewöhnen. Jedes Baby folgt dabei seinem eigenen Tempo. Ab sechs Monaten kannst du mit der Beigabe fester Nahrungsmittel beginnen. Ab vier Monaten kannst du mit den ersten Gemüse- und Fruchtsnacks üben, um dein Baby an neue Geschmacksrichtungen und Lebensmittelstrukturen zu gewöhnen. Danach, im Alter von etwa sieben bis acht Monaten, kannst du dein Kind langsam auf die verschiedenen Arten von Lebensmitteln einstellen. Es gibt viele Möglichkeiten, dein Kind an feste Kost zu gewöhnen. Du kannst das Essen pürieren, aber – sobald dein Kind bereit ist – kannst du dein Baby auch an gröbere Lebensmittelstrukturen gewöhnen. Wie du das machst, hängt von dir und deinem Baby ab. Sobald dein Kind anfängt, mehr feste Nahrung zu sich zu nehmen, möchte es möglicherweise weniger Milch trinken. Es ist jedoch wichtig, dass dein Kind genügend Flüssigkeit bekommt. Biete ihm daher auch Flüssigkeiten zu den Snacks an. Das kann lauwarmer Tee oder ein bisschen Wasser sein. Je älter dein Kind wird, desto mehr kann es mit der Familie essen.

Erhalte mehr Einblick in die Entwicklung deines Babys mit unserer App

Abonnieren Sie unseren sprungewekker

  • Bleib informiert, wenn ein Sprung beginnt
  • Erfahre, was dein Baby während der mentalen Sprünge durchmacht
  • Erhalte Tipps und Erklärungen zu jeder Entwicklungsstufe

Wann war der errechnete Geburtstermin für Ihr Baby? Nicht das Geburtsdatum*