Neue Geschmäcker entdecken und Essen auf den Boden werfen

Ernährung

Ein Kleinkind ist nicht unbedingt für seine guten Tischmanieren bekannt. In einem Moment isst es genüsslich, im nächsten fliegt das Essen durch die Luft. Während du dein Baby noch problemlos füttern konntest, will dein Kleinkind nun alles selbst machen – oft mit einer großen Sauerei als Ergebnis. Doch eines ist sicher: Essen mit einem Kleinkind ist nie langweilig! Neben der motorischen Entwicklung ist Essen auch eine sensorische Erfahrung. Jede Mahlzeit hat ihre eigene Struktur, ihren eigenen Geschmack und Geruch. Ist dein Kleinkind bereit, neue Lebensmittel kennenzulernen?

Von Milch zu fester Nahrung

Von Milch zu fester Nahrung

Bis zum ersten Lebensjahr ist Muttermilch oder Flaschennahrung die Hauptnahrungsquelle deines Kindes. Ab dem ersten Geburtstag kann es zunehmend mit der Familie mitessen, während der Milchkonsum allmählich abnimmt. Du kannst dein Kind weiterhin nach Bedarf stillen. Falls du Flaschenmilch gibst, kannst du nun auf fettarme Milch umstellen. Der Übergang zum Familienessen bringt viele Vorteile: Eine gemeinsame Mahlzeit spart Zeit, Aufwand und Geld!

Die ersten festen Mahlzeiten sind eine wichtige Etappe. Doch wie gelingt der Übergang zum Familienessen? Achte bei der Zubereitung der Mahlzeiten auf Salz, scharfe Gewürze und stark gewürzte Produkte. Häufig ist ein Gericht für Kleinkinder ungeeignet, weil es zu viel Salz enthält. Bereitest du eine Mahlzeit für die ganze Familie zu, kannst du Salz und Gewürze erst später hinzufügen. Wusstest du, dass Kleinkinder während eines Entwicklungssprungs wählerischer sein können? Erfahre mehr darüber in unserer App.

Neue Geschmacksrichtungen und Texturen einführen

Neue Geschmacksrichtungen und Texturen einführen

Biete deinem Kleinkind die Zutaten einer Mahlzeit separat an, damit es sich mit neuen Texturen und Geschmäckern vertraut machen kann. Wenn dein Kind zum Beispiel einen Gemüseeintopf isst, kann es die einzelnen Zutaten nicht voneinander unterscheiden. Es ist sinnvoll, solche Gerichte mit Mahlzeiten abzuwechseln, bei denen die Zutaten einzeln angeboten werden.

Manche Geschmacksrichtungen mögen Kleinkinder zunächst nicht. Babys und Kleinkinder bevorzugen von Natur aus süße und fetthaltige Lebensmittel, da diese auch in der Muttermilch enthalten sind. Andere Geschmäcker, wie bittere Gemüse, sind gewöhnungsbedürftig. Wusstest du, dass Kinder durchschnittlich 10 bis 15 Versuche benötigen, bevor sie einen neuen Geschmack akzeptieren? Schritt für Schritt – und Bissen für Bissen – gewöhnt sich dein Kleinkind an neue Aromen, Texturen und Farben.

Mahlzeiten mit Ihrem Kleinkind

Wie oft sollte dein Kleinkind essen?

Ein Kleinkind isst in der Regel drei Hauptmahlzeiten pro Tag, ergänzt durch zwei bis drei (gesunde) Snacks. Da der Magen deines Kindes noch kleiner als der eines Erwachsenen ist, braucht es häufigere, aber kleinere Portionen. Jedes Kind hat einen individuellen Bedarf an Nahrung. Achte auf die Signale deines Kindes und biete ihm abwechslungsreiche Mahlzeiten aus verschiedenen Nahrungsmittelgruppen an, z. B. Milchprodukte wie Joghurt oder Quark, Getreideprodukte wie Reis und Brot sowie eine Vielfalt an Obst und Gemüse.

 

Essverhalten während eines Sprung

Es kann vorkommen, dass dein Kleinkind während eines Entwicklungssprungs weniger oder wählerischer isst. Manche Kinder haben dann weniger Appetit, während andere häufiger essen möchten. Manchmal möchte dein Kind sogar eine ganze Mahlzeit auslassen. Keine Sorge – diese Phasen sind meist nur von kurzer Dauer.

Kleinkinder haben in der Regel genug Reserven, um gesund zu bleiben. Falls dein Kind in dieser Zeit schlechter isst, kannst du versuchen, ihm häufiger kleine Snacks anzubieten. Möchtest du wissen, wie andere Eltern mit dieser Phase umgehen? Diskutiere mit anderen in unserem Forum in der App!

 

Schnelle und gesunde Mahlzeiten für dein Kleinkind

Nach einem langen Tag eine gesunde Mahlzeit für dein Kleinkind zuzubereiten, kann eine Herausforderung sein. Oft will dein Kind genau dann deine volle Aufmerksamkeit, wenn du in der Küche beschäftigt bist. Doch es muss gegessen werden! Hier sind einige schnelle, nahrhafte und kindgerechte Rezeptideen:

  • Pasta
    Pasta ist ideal, da du sie mit verschiedenen Zutaten kombinieren kannst. Falls dein Kind Gemüse nicht gerne isst, kannst du eine Gemüsesauce zubereiten und pürieren, damit es unbemerkt viele Vitamine aufnimmt. Zusätzlich kannst du einige Stücke unpüriertes Gemüse hinzufügen, damit es neue Texturen und Geschmäcker kennenlernt.
  • Gemüse- oder Obstpfannkuchen
    Viele Kleinkinder lieben Pfannkuchen! Bereite das Teiggemisch mit Gemüse oder Obst zu, um zusätzliche Vitamine zu integrieren. Das funktioniert auch mit Muffins. Serviere sie mit frischem Obst oder etwas Joghurt für eine vollständige Mahlzeit.
  • Wraps
    Keine Idee, was du kochen sollst, aber noch Reste im Kühlschrank? Mit wenigen Zutaten kannst du eine leckere und gesunde Mahlzeit zaubern. Schneide und brate Gemüse, Fleisch, Fisch oder eine Fleischalternative und stelle alles in Schälchen auf den Tisch. Dein Kind kann sich seine Wraps selbst zusammenstellen. Mit Crème fraîche und einem Avocado-Dip wird daraus eine gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeit für die ganze Familie.