Tool

Geschlechtsbestimmung

Was ist der Geburtstermin Ihres Babys?

Lebten Sie mit dem Vater des Babys zusammen, als Sie schwanger wurden?

Wie oft hatten Sie Sex in dem Monat, in dem Sie schwanger wurden?

Sind Sie (die werdende Mutter) älter als 35 Jahre?

Ist der Vater des Babys älter als 40?

Litten Sie unter Stress als Sie schwanger wurden?

Hatten Sie immer ein gesundes getreidehaltiges Frühstück in dem Monat, in dem Sie schwanger wurden?

Haben Sie während Ihrer Schwangerschaft unter ernsthafter Morgenübelkeit (Hyperemesis gravidarum) gelitten?

Haben Sie versucht, während der Monate vor der Empfängnis abzunehmen oder auf Ihr Gewicht zu achten?

Haben Sie und/oder Ihr Partner während der Empfängniszeit geraucht?

Haben Sie scharf gegessen und viel Salz zu sich genommen während der Monate vor der Empfängnis?

Trägt der werdende Papa schön straffe Boxershorts?

Fast geschafft! Wie lautet Ihre E-Mail?

1/5

Geschlechts deines Babys

Geschlechts deines Babys

Du bist schwanger, herzlichen Glückwunsch! Die Feststellung des Geschlechts des Babys ist oft ein spannender Moment in der Schwangerschaft. Mehr als die Hälfte aller schwangeren Frauen möchten das Geschlecht im Voraus wissen. Ab etwa 16 Wochen ist das Geschlecht auf dem Ultraschall deutlich zu erkennen, aber mit unserem Test kannst du schon jetzt erahnen, ob du einen Jungen oder ein Mädchen bekommst. Dieser Fragebogen beruht zwar auf weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen, muss jedoch auch mit einem Augenzwinkern gelesen werden. Denn auch wenn alles wissenschaftlich fundiert ist, zählen bei der Bestimmung des Geschlechts nicht alle Ergebnisse gleich viel. Wie sieht dein Testergebnis aus?

Möchtest du immer vorbereitet sein, wenn ein Sprung ansteht? Lade unsere App herunter und sorge so dafür, dass du immer automatisch benachrichtigt wirst, wenn ein Sprung bei deinem Kind bevorsteht!

Nutze unser Tool zur Vorhersage des Geschlechts deines Babys oder...

Nutze unser Tool zur Vorhersage des Geschlechts deines Babys oder...

Die Bestimmung des Geschlechts ist nicht offiziell Teil der Ultraschalluntersuchungen. Dennoch wird das Geschlecht oft während der Ultraschalluntersuchung in der 20. Woche bekannt gegeben, wenn die Eltern es wünschen. Wenn das Geschlecht zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht klar erkennbar ist, wird jedoch keine gesonderte Geschlechtsbestimmung durchgeführt. Wenn du das Geschlecht deines Babys nicht wissen möchtest, musst du dies bei der Ultraschalluntersuchung angeben, damit dein Wunsch berücksichtigt werden kann.

Geschlechtsbestimmung

Geschlechtsbestimmung

Ungefähr in der 16. Woche lässt sich das Geschlecht eines Babys mit ziemlicher Sicherheit per Ultraschall bestimmen. Das Baby ist dann ungefähr 15 cm groß und wiegt 100 Gramm. Dies ist das erste Mal, dass dein Baby nicht mehr in seiner Gesamtheit auf dem Ultraschall zu sehen ist! Das Geschlecht ist nicht immer eindeutig zu erkennen, manchmal liegt dein Baby einfach ungünstig oder seine Beine befinden sich vor den Genitalien.

Bestimme das Geschlecht deines Babys mit unserem Tool zur Vorhersage des Geschlechts

Oder vereinbare eine freiwillige Ultraschalluntersuchung

Heutzutage muss man nicht mehr bis zum 20-Wochen-Ultraschall warten, wenn man das Geschlecht seines Babys erfahren will. Man kann eine freiwillige Ultraschalluntersuchung einplanen, in der speziell nach dem Geschlecht des Babys geschaut wird. Solche freiwilligen Ultraschalluntersuchungen können bereits ab 13 Wochen durchgeführt werden, aber die Zuverlässigkeit dieser Ultraschalluntersuchungen ist geringer als die, die durchgeführt werden, wenn die Geschlechtsorgane bereits gut entwickelt sind. Das ist ungefähr ab der 16. Woche der Fall.

 

Wie wird das Geschlecht bestimmt?

Natürlich kannst du auch unser Tool zur Vorhersage des Geschlechts deines Babys benutzen. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du es während einer Ultraschalluntersuchung feststellen lassen.

Das Geschlecht eines Babys wird bereits im Augenblick der Empfängnis festgelegt. Es hängt davon ab, welche Samenzelle des Mannes die weibliche Eizelle befruchtet. Männliche Samenzellen enthalten entweder ein Y-Chromosom oder ein X-Chromosom. Das „X“ steht für ein Mädchen, und das „Y“ steht für einen Jungen. Eine Eizelle enthält regelmäßig das X-Chromosom. Wird diese von einer Samenzelle mit dem X-Chromosom befruchtet, wird es ein Mädchen. Wird die Eizelle von einer Samenzelle mit dem Y-Chromosom befruchtet, dann wird es ein Junge.

Wusstest du, dass Samenzellen mit einem Y-Chromosom (Jungen) schneller schwimmen als Samenzellen mit dem X-Chromosom (Mädchen)? Allerdings sterben diese Samenzellen auch schneller ab als Samenzellen mit dem X-Chromosom.

 

Ammenmärchen über wie man das Geschlecht eines Babys bestimmen kann

Ist es noch zu früh für eine Ultraschalluntersuchung oder bist du extrem neugierig über das Geschlecht deines Babys? Hier ist eine Liste traditioneller Methoden, wie man das Geschlecht eines Babys (angeblich) vorhersagen kann. Wie zuverlässig diese Anzeichen sind, können wir nicht sagen. Aber es macht in jedem Fall Spaß, darüber zu spekulieren!

Bei den folgenden „Anzeichen“ wird dein Baby ein Junge:

  • Schnell wachsendes Körperhaar
  • Trockene Haut
  • Volles Haar
  • Vor allem Appetit auf Herzhaftes während der Schwangerschaft
  • Häufige Kopfschmerzen
  • Die rechte Brust wächst schneller als die linke
  • Kalte Füße
  • Ein gesenkter Schwangerschaftsbauch

Bei den folgenden „Anzeichen“ wird dein Baby ein Mädchen:

  • Fettige Haut mit mehr Pickeln
  • Du nimmst überall zu, nicht nur am Bauch
  • Dünnes, lebloses Haar
  • Vor allem Appetit auf Süßes während der Schwangerschaft
  • Deine Füße wachsen nicht während der Schwangerschaft
  • Du schläfst häufig auf der rechten Seite ein
  • Die linke Brust wächst schneller als die rechte
  • Ein hoher Schwangerschaftsbauch