Tool

Geburtsterminrechner

Wann war der erste Tag Ihrer letzten Monatsblutung?

Individuell angepasste Zyklusdauer

Fast geschafft! Wie lautet Ihre E-Mail?

Geburtstermin berechnen

Geburtstermin berechnen

Du bist schwanger, und möchtest gerne deinen errechneten Geburtstermin wissen. Beim Terminultraschall bei der Geburtshelferin oder beim Gynäkologen wird dein errechneter Geburtstermin bestimmt. Diese Ultraschalluntersuchung findet normalerweise zwischen der 10. und 12. Schwangerschaftswoche statt. Möchtest du schon vorher erfahren, für wann du (ungefähr) ausgerechnet bist? Dann kannst du unseren Geburtstermin-Rechner benutzen. Wusstest du schon, dass nur 4 % der Frauen am errechneten Geburtstermin entbinden?

Wann ist mein errechneter Geburtstermin?

Wann ist mein errechneter Geburtstermin?

Der errechnete Geburtstermin sagt dir, wann du dein Kind ungefähr zur Welt bringen wirst. In den meisten Fällen findet die Geburt zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche statt. Der errechnete Geburtstermin ist von Bedeutung für dich, aber auch für die Geburtshelfer oder Gynäkologen. Auf diese Weise können sie genau beobachten, ob sich dein Baby seiner Zeit entsprechend richtig entwickelt. Der errechnete Geburtstermin liegt normalerweise 40 Wochen nach dem ersten Tag deiner letzten Periode. Das heißt, dass du die ersten zwei Wochen der Schwangerschaft eigentlich „geschenkt“ bekommst.

Wie kann ich den errechneten Geburtstermin berechnen?

Wie kann ich den errechneten Geburtstermin berechnen?

Da man den genauen Zeitpunkt der Empfängnis (fast) nie weiß, erfolgt die Berechnung ab dem ersten Tag der letzten Menstruation. Es dauert 38 Wochen vom Zeitpunkt der Empfängnis bis zur Entbindung eines ausgereiften Babys. In den Niederlanden geht man von 40 Schwangerschaftswochen aus, weil diese zwei Wochen zwischen dem ersten Tag der letzten Periode und der Empfängnis liegen. Möchtest du deinen ungefähren errechneten Geburtstermin wissen? Nimm dann den ersten Tag deiner letzten Periode und rechne 40 Wochen (280 Tage) dazu. Berücksichtige bitte, dass es sich hierbei nur um einen Richtwert handelt, der bei einem regelmäßigen Zyklus am zuverlässigsten ist. Bei einem längeren Zyklus wird der errechnete Geburtstermin später sein, und bei einem kürzeren Zyklus wird der errechnete Geburtstermin früher liegen.

Der offizielle errechnete Geburtstermin

Der errechnete Geburtstermin ist ein guter Anhaltspunkt dafür, wann du entbinden wirst. Bei einem regelmäßigen Zyklus ist dieses Tool recht zuverlässig. Dennoch bleibt es eine Schätzung, und die Geburtshelfer oder Gynäkologen werden den offiziellen errechneten Geburtstermin bestimmen: Einige Umstände können das Ergebnis des Rechners beeinflussen:

  • Du hast (bis zu 3 Monate zurückliegend) noch die Pille genommen.
  • Du hast einen unregelmäßigen Zyklus.
  • Du hast einen Menstruationszyklus, der deutlich länger oder kürzer als 28 Tage ist.