Ein Meilenstein: der erste Zahn!

Zähne

Der erste Zahn deines Babys ist ein gewaltiger Meilenstein! Der Beginn einer neuen Phase. Bei den meisten Babys kommen die ersten Zähne zwischen dem fünften und sechsten Monat durch, aber das kann auch früher oder später passieren. Wenn dein Kind anfängt, zu zahnen, wirst du das schnell merken. Angefangen von starkem Sabbern bis hin zu dem Bedürfnis, alles zu kauen, von sauer riechenden Schmutzwindeln bis zu weniger Appetit, dies können alles Anzeichen sein, dass dein Baby Zähne bekommt. Und plötzlich siehst du einen weißen Punkt im Mündchen deines Babys: Tatsächlich der erste Zahn!

Wann bekommt ein Baby Zähne?

Wann bekommt ein Baby Zähne?

Die meisten Babys bekommen ihre ersten Zähne, wenn sie ungefähr sechs Monate alt sind. Natürlich ist dies ein Durchschnittswert und dieser Moment kann stark variieren. Manche Babys bekommen ihren ersten Zahn bereits im Alter von drei Monaten, während andere Babys ihren ersten Zahn um den achten Monat herum oder später bekommen. Die Sprünge in der geistigen Entwicklung fallen nicht immer mit den körperlichen Entwicklungen wie dem Zahnen zusammen. Lies alles über die geistige Entwicklung in unsere App Wunderwochen.

Manche Babys bekommen die Zähne ordentlich einen nach dem anderen, während andere Baby mehrere Zähne gleichzeitig bekommen. Der erste Zahn deines Kindes ist ein großer Meilenstein und es ist ein extrem süßer Anblick. Allerdings kann es dich auch vor neue Herausforderungen stellen. Was hast du zu erwarten, wenn dein Baby zahnt?

Symptome des Zahnens bei deinem Baby

Symptome des Zahnens bei deinem Baby

Das Durchdringen von Zähnen kann sowohl dich als auch dein Kind vor neue Herausforderungen stellen. Wenn die Zähne durchkommen, kann dies zu Beschwerden für dein Baby führen, besonders beim allerersten Zahn, aber auch wenn die Backenzähne durchbrechen. Dein Baby kann beim Zahnen starke Schmerzen haben, da der Zahn von den Zahnwurzeln durch das Zahnfleisch nach oben gedrückt wird. Allerdings ist es von Kind zu Kind unterschiedlich, wie sehr er es darunter leidet. Die beiden häufigsten Symptome, an denen du erkennen kannst, dass dein Kind seinen Zahn bekommt, sind beißen und sabbern. Beim Zahnen sabbert dein Baby vielleicht mehr als sonst und hat einen verstärkten Drang nach Kauen und Beißen. Du kannst es oft daran erkennen, dass dein Kind viel an seinen Händen oder Fingern saugt oder auf Spielzeug beißt. Möglicherweise wirst du auch feststellen, dass dein Baby weniger trinken will, schlechter schläft oder besonders hungrig ist. Manchmal ziehen Babys an ihren Ohren oder reiben ihre Wangen, wenn ihre Zähne durchkommen.

Tipps beim Zahnen deines Babys

Um deinem Kind beim Zahnen zu helfen, kannst du ihm zum Beispiel einen Beißring anbieten. Ein Kühlbeißring, das heißt ein Beißring, der kühlt, wenn dein Baby drauf herumkaut. Vielleicht leidet dein Baby verstärkt unter Sabbern, was dazu führen kann, dass dein Kind einen Hautausschlag an seinem Kind oder um den Mund herum bekommt. Wische den Mund und das Kinn deines Babys sanft ab, um Hautausschläge zu vermeiden. Verwende ein Sabbertuch, damit die Kleidung nicht zu nass und schmutzig wird.

Wenn dein Kind starke Schmerzen hat, kannst du ihm Paracetamol (als Zäpfchen) geben. Es gibt spezielle Tropfen oder Gele, die den Schmerz lindern und das Zahnfleisch kühlen. In dieser Zeit kannst du, abgesehen vom liebevollen Trösten und deinem Baby besonders viel Aufmerksamkeit schenken, wenn es danach verlangt, nicht viel mehr für dein Baby beim Zahnen tun.

 

Dein Baby hat Zähne: Zähne putzen!

Beginne mit Zähneputzen bereits sobald der erste Zahn seine Erscheinung macht. Die Pflege der Zähne deines Kindes ist enorm wichtig. Verwende eine Zahnbürste mit weichen Borsten, befeuchte sie ein wenig und trage ein kleines bisschen fluoridhaltige Zahnpasta auf, die für Babys ab 0 Jahren geeignet ist. Am besten putzt du die Zähne deines Babys zweimal täglich, aber bis zu einem Alter von 2 Jahren reicht auch einmal täglich aus. Die Zähne deines Babys sollten hauptsächlich abends, bevor es zum Schlafen gelegt wird, geputzt werden. Speichel schützt Zähne, aber wenn man schläfst, produzierst man weniger Speichel zum Schutz der Zähne. Putze die Zähne deines Babys nach der letzten Mahlzeit.

 

Bürste auch das Zahnfleisch

Bürste die Zähne mit kleinen, sanften Hin- und Herbewegungen. Du kannst das Zahnfleisch auch dort putzen, wo noch keine Zähne sichtbar sind. Dadurch werden nicht nur alle schädlichen Rückstände im Mund entfernt, sondern auch das Zahnfleisch sanft massiert, was das Durchbrechen der Zähne erleichtern kann.