Ihr Kind schlecht schläft. Schlechter Schlaf bei Ihrem Kind kann sich durch Einschlafschwierigkeiten, mangelndes Durchschlafen oder häufiges Aufwachen äußern. Sie können Ihrem Kind helfen, indem Sie eine ruhige Schlafumgebung schaffen. Achten Sie auf eine feste Schlafenszeit und beruhigen Sie Ihr Kind bei Bedarf. Lesen Sie auch unsere Tipps zum Durchschlafen Ihres Babys (Link) und unsere Tipps, um Ihrem Baby zu helfen, leichter einzuschlafen (Link). Klappt auch es trotzdem noch nicht? Dann lohnt es sich zu überlegen, ob ein Schlafcoach vielleicht Ihnen und Ihrem Baby helfen kann.
Erkältungen und Infektionen
Da sich die Resistenz eines Säuglings noch entwickelt, ist er anfälliger für Erkältungen und Viren. Vor allem, wenn Ihr Kind regelmäßig zur Kita geht, wird es sich häufiger einen Virus einfangen. Eine Erkältung macht sich durch eine verstopfte Nase, Husten, eine laufende Nase und/oder Fieber bemerkbar. Es gibt spezielle Nasensprays für Babys, die von einem Arzt verschrieben werden müssen und Abhilfe schaffen können. Ein Dampfbad in einer heißen Dusche (wobei Sie sich mit Ihrem Baby neben der Dusche und nicht unter der Dusche stehen!) und ausreichend Ruhe können ebenfalls sehr hilfreich sein. Wenn die Beschwerden nicht verschwinden oder sich sogar verschlimmern, ist es sinnvoll, sich an einen Arzt zu wenden.
Ohrprobleme
Ohrenschmerzen bei einem Säugling sind oft auf eine Ohrinfektion zurückzuführen. Eine Ohrinfektion tritt meist nach einer Erkältung oder als Folge einer Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr (Mittelohrentzündung) auf. Säuglinge bekommen schneller eine Ohrinfektion, weil die eustachische Röhre, die den Hals mit dem Ohr verbindet, kürzer und schmaler ist als bei Erwachsenen. Dies führt leichter zu Verstopfungen. Symptome von Ohrproblemen können sein: viel Weinen, besonders nachts, viel Ziehen am Ohr, Fieber, Schlafstörungen, verminderter Appetit, weiße oder gelbe Flüssigkeit aus dem Ohr oder Gleichgewichtsstörungen. Sie können die Schmerzen Ihres Säuglings lindern, indem Sie Ihrem Baby (altersgerecht) Paracetamol verabreichen, ein warmes Tuch oder Glas (nicht zu heiß) an die Hörmuschel Ihres Babys halten und es viel trinken lassen. Feuchtigkeit hilft, Verstopfungen in den eustachischen Röhren zu lösen. Bei anhaltenden Schmerzen und Fieber, das länger als 24 Stunden anhält, wenn Flüssigkeit (Eiter oder Blut) aus dem Ohr austritt, wenn Ihr Baby Kind eine schläfrige oder ungewöhnliche Reaktion zeigt oder wenn Ihr Kind sehr oft unter Ohrenentzündungen leidet, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.