Schwanger, was nun?

Schwangerschaft

Du bist schwanger, herzlichen Glückwunsch! Mit einer Schwangerschaft kommen viele Dinge auf dich zu. Von den buchstäblichen Pfunden bis zu Schwangerschaftsbeschwerden und von hormonellen Veränderungen bis hin zu allem, was du während der Schwangerschaft organisieren musst. Wir nehmen dich mit auf dieses spannende, außerordentliche Abenteuer in und um deinen Bauch, von der Empfängnis bis zur Geburt.

Was erwartet dich?

Was erwartet dich?

Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Schwangerschaft, besprechen die drei Trimester der Schwangerschaft, was dich erwartet, was du beachten solltest, unter welchen Beschwerden du möglicherweise leiden wirst und vieles mehr. Eine Schwangerschaft dauert im Schnitt 40 Wochen und besteht aus drei Trimestern: Das erste Trimester dauert bis zur 12. Woche; ab der 13. Woche beginnt das zweite Trimester, und mit 29 Wochen beginnt das dritte und letzte Trimester. Wir erklären dir, was dir in jedem Trimester bevorsteht, was du erwarten hast, aber auch, was du möglicherweise organisieren musst. Vom ersten Ultraschall bis zur Entscheidung in Bezug auf vorgeburtliche Untersuchungen (pränatales Screening). Auf diese Weise bist du gut auf das jeweils nächste Trimester vorbereitet und kannst die Geburt beruhigt angehen!

Was musst du berücksichtigen?

Schwangerschaftsbeschwerden

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, aber du kannst dich in dieser Zeit auch krank fühlen oder Beschwerden haben. Schwangerschaft umfasst auch Schwangerschaftsbeschwerden. Manche Frauen leiden mehr unter Beschwerden als andere und nicht alle leiden unter den gleichen Beschwerden. Einige typische Schwangerschaftsbeschwerden sind:

  • Übelkeit
  • Müdigkeit 
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • Bauchschmerzen/Krämpfe oder Darmbeschwerden
  • Sodbrennen
  • Dehnungsstreifen
  • Sehnenschmerzen
  • Wassereinlagerungen
  • Starker Harndrang

 

Folsäure

Hast du bereits vor der Schwangerschaft mit der Einnahme von Folsäure begonnen? Super! Wenn nicht, dann fange sofort damit an. Folsäure ist besonders im ersten Trimester wichtig, da sie es einem Fötus ermöglicht, sich richtig zu entwickeln. Folsäure ist zwar auch in vielen Lebensmitteln enthalten, aber zu Beginn der Schwangerschaft benötigst du zusätzliche Folsäure. Folsäure reduziert das Risiko einer Reihe schwerwiegender Erkrankungen beim ungeborenen Kind, wie z. B. das Risiko eines offenen Rückens. Neben dem Schlucken von Folsäure wird auch die Einnahme von Vitamin D empfohlen. Ein Mangel an Vitamin D kann sich nachteilig auf den Verlauf der Schwangerschaft, auf die Mutter und auf das Baby auswirken.

Achte dabei darauf, dass die Vitamine, die du einnimmst für die Einnahme während der Schwangerschaft geeignet sind.

 

Die Geburt

Ab der 37. Schwangerschaftswoche ist dein Baby vollständig entwickelt und bereit, außerhalb deines Bauches zu überleben. In den letzten Wochen deiner Schwangerschaft wird dein Baby weiterhin wachsen und zusätzliche Fettreserven anlegen – zum Beispiel um die Ellbogen und Knie.

Die Geburt kann auf verschiedene Arten beginnen: Oft kündigt sie sich durch regelmäßige Wehen an, manchmal aber auch durch das Platzen der Fruchtblase. Es gibt auch Situationen, in denen die Geburt eingeleitet werden muss oder ein geplanter Kaiserschnitt durchgeführt wird. Jede Geburt ist einzigartig – bei manchen Frauen dauert sie etwas länger, bei anderen geht es ganz schnell.

Selbst wenn du bereits ein Kind zur Welt gebracht hast, ist jede Geburt eine neue Erfahrung. Es kann sein, dass du dir Gedanken oder Sorgen machst, und das ist völlig normal. Sprich offen mit deiner Hebamme oder deinem Gynäkologen darüber. Sie können dir Sicherheit und Unterstützung geben, damit du diese besondere Phase so entspannt wie möglich erleben kannst.

 

Nach der Geburt

Du warst neun Monate lang schwanger, hast dein Baby zur Welt gebracht, und nun ist es endlich da. Was kommt jetzt? Die ersten drei Monate nach der Geburt werden oft als das „vierte Trimester“ bezeichnet – eine Zeit der Genesung und Anpassung. Schwangerschaft und Geburt sind eine enorme körperliche und emotionale Herausforderung. Diese Monate können anstrengend sein, denn dein Körper erholt sich, du gewöhnst dich an dein Baby, und dein Baby gewöhnt sich an die neue Welt außerhalb deines Bauches.

Im vierten Trimester steht nicht nur deine körperliche Erholung im Mittelpunkt, sondern auch dein seelisches Wohlbefinden. Nach der Schwangerschaft spielen deine Hormone noch immer verrückt, und das kann sich auf deine Stimmung und Energie auswirken. Die Reise endet nicht mit der Geburt – diese besondere Zeit danach ist genauso bedeutend. Auch wir lassen dich nicht allein und begleiten dich weiterhin auf deinem Abenteuer durch die aufregende Welt der Entwicklungssprünge deines Babys.

Wir wünschen dir eine angenehme, schöne Schwangerschaft!

Erhalte mehr Einblick in die Entwicklung deines Babys mit unserer App