5 Tipps zum Anlegen und Stillen deines Babys

Manche Babys trinken sofort gut an der Brust, andere brauchen dagegen etwas Hilfe. Stillen ist ein Lernprozess, den ihr gemeinsam durchlauft. In den ersten Wochen lernt ihr gemeinsam, was funktioniert und was nicht. Auf diese Weise könnt ihr euch vollständig aufeinander einstellen. In diesem Artikel geben wir dir eine Reihe von Tipps, damit das Anlegen deines Babys noch besser gelingt

Suchreflex und Saugreflex

Dein Baby muss nicht alles lernen. Das liegt daran, dass ein Neugeborenes instinktiv in der Lage ist, die Brust zu finden und daran zu saugen. Liegt dein Baby zum Beispiel nach der Geburt auf deinem Bauch, wird es nach einer Weile die Händchen in den Mund nehmen. Wenn du dein Kind etwas höher legst, wird es von selbst die Knie anziehen und in Richtung deiner Brust kriechen. Berührt es dann mit der Wange die Brustwarze, wird es seinen Mund zur Brustwarze drehen. Dies ist der Suchreflex. Dann geht der Mund weit auf, um die Brustwarze zu umschließen: der Saugreflex. Anschließend muss dein Baby kräftig saugen, um die Milchproduktion anzuregen. Hierzu geben wir dir gerne einige Tipps!

Tipp 1: Nimm eine bequeme Haltung ein

Stelle sicher, dass du gut und bequem liegst und dass der Arm, mit dem du dein Kind hältst, ebenfalls angenehm gestützt wird, zum Beispiel durch ein Kissen. So kannst du leichter länger in der gleichen Position bleiben und dein Baby kann in Ruhe trinken. Unterstütze dein Baby mit der einen Hand und deine Brust mit der anderen Hand. Wenn du deine Brust unterstützt, achte darauf, dass deine Finger den Warzenhof nicht berühren. So kommt deine Hand deinem Baby auf keinen Fall in die Quere. 

Tipp 2: Die richtige Haltung deines Babys

Stelle sicher, dass der Kopf, der Nacken, die Schultern und der Rücken deines Babys in einer Linie liegen. Babys neigen dazu, ihre Händchen vor den Mund zu halten. Versuche in diesem Fall, die Händchen ebenfalls auf deine Brust zu legen. Lege den Bauch deines Babys an deinen Bauch und gib deinem Baby ausreichend Unterstützung zwischen den Schulterblättern. Lege das Näschen auf Höhe der Brustwarze, sodass dein Baby den Kopf leicht nach hinten neigen muss.  Bringe immer dein Baby zur Brust und nicht umgekehrt! 

Tipp 3: Aktiviere den Suchreflex

Wir hatten bereits kurz über den Such- und Saugreflex gesprochen. Diese sind beim Stillen äußerst wichtig ! Liegt dein Baby in einer guten Position? Streichle sanft mit deiner Brustwarze über die Oberlippe deines Babys. Dann erkennt es das Signal und sucht mit geöffnetem Mund nach deiner Brustwarze. Der Suchreflex! Ist der Mund weit geöffnet, kannst du die Brustwarze und einen Teil des Warzenhofs in den Mund deines Babys führen. Tue dies niemals, wenn der Mund noch nicht weit geöffnet ist. Wenn dein Baby nur an der Brustwarze saugt, werden die Milchgänge zugedrückt und es kommt keine Milch aus der  Brust. 

Tipp 4: Überprüfe, ob dein Baby richtig angelegt ist.

Zweifelst du daran, ob alles richtig funktioniert? Es gibt verschiedene Anzeichen, auf die du achten kannst, um zu erkennen, ob dein Baby richtig angelegt ist: 

  • Dein Baby saugt nicht nur an der Brustwarze, sondern auch an einem Teil des Warzenhofs
  • Das Kinn, die Kiefer und Ohren deines Babys bewegen sich mit.
  • Die Lippen deines Babys sind nach außen geschürzt.
  • Macht dein Baby Schmatzgeräusche oder siehst du Grübchen in den Wangen? Das ist ein Zeichen dafür, dass dein Baby nicht richtig saugt.
  • Das Näschen deines Babys muss frei liegen, sodass er oder sie gut atmen kann.

Tipp 5: Biete deinem Baby beide Brüste an.

Vor allem in den ersten Wochen ist es wichtig, bei jedem Stillen beide Brüste anzubieten. Auf diese Weise regst du die Milchproduktion an. Wenn es Zeit für die nächste Stillmahlzeit ist, biete zuerst die Brust an, mit der du zuletzt aufgehört hast. Manche Babys werden weiterhin an zwei Brüsten trinken, während andere irgendwann mit nur einer Brust zufrieden sind. Stelle sicher, dass dein Baby die erste Brust immer gründlich trinkt, bevor du die zweite anbietest.

Mein Baby verweigert die Brust, was nun?

Will dein Baby nicht trinken und wendet es seinen Kopf ab, wenn es die Brust angeboten bekommt? Dafür kann es mehrere Gründe geben. Versuche zum Beispiel eine andere Stillposition! Vielleicht liegt dein Baby nicht bequem. Hast du vielleicht ein anderes Duschgel oder Parfüm verwendet? Oder wird dein Baby abgelenkt? Das kann verschiedene Ursachen haben. Wenn dein Baby die Brust verweigert oder nicht richtig anlegt, solltest du unbedingt das Beratungszentrum oder deine Hebamme kontaktieren. Dort wird man dir weiterhelfen. 

Weitere Tipps zum Stillen deines Babys?

Es kann frustrierend sein, wenn dein Baby nicht richtig an der Brust anlegt oder saugt. Du kannst dir sicher sein, dass du nicht allein bist! Wie bereits erwähnt, kannst du jederzeit Rat bei deinem Arzt, deiner Geburtshelferin, einer Stillberaterin oder deiner  Hebamme einholen. Wusstest du, dass du auch Tipps und Erfahrungen mit anderen Eltern teilen kannst, die sich in der gleichen Situation befinden? Lade unsere App herunter und tausche dich in unserem Forum aus!

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen