Gesund leben während der Schwangerschaft
Gesund schwanger
Vielleicht haben Sie Ihren Lebensstil bereits geändert, als Sie aufgehört haben, zu verhüten. Da Sie jetzt tatsächlich schwanger sind, sollten Sie Ihre Lebensweise erneut unter die Lupe nehmen.
Das Rauchen aufgeben
Haben Sie noch nicht mit dem Rauchen aufgehört? Dann ist es jetzt aber allerhöchste Zeit! Rauchen während der Schwangerschaft verdoppelt das Risiko einer Fehlgeburt , einer Frühgeburt und für ein Baby mit zu geringem Geburtsgewicht. Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft rauchten, haben häufiger mit Lungenproblemen und Mittelohrentzündungen zu kämpfen. Auch der (zukünftige) Vater sollte das Rauchen aufgeben: Wenn die Eltern rauchen, haben Babys ein erhöhtes Risiko, am plötzlichen Kindstod zu sterben.
Alkohol und Drogen
Beides ist während der Schwangerschaft tabu! Der Konsum kann die Entwicklung des Babys ernsthaft gefährden und erhöht das Risiko von angeborenen Missbildungen. Weil es für Alkoholkonsum keine sichere Untergrenze gibt, sollten Sie während der Schwangerschaft besser ganz auf Alkohol verzichten.
Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys
Jetzt HerunterladenMedikamente
Wenn Sie Medikamente einnehmen, besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie diese während der Schwangerschaft weiter einnehmen sollen und ob die Dosierung gegebenenfalls angepasst werden muss. Klären Sie das am besten schon vor einer Schwangerschaft ab – also dann, wenn Sie den Entschluss gefasst haben, ein Kind bekommen zu wollen. Seien Sie auch bei rezeptfrei erhältlichen Medikamenten vorsichtig. Lesen Sie sorgfältig die Packungsbeilage oder lassen Sie sich von Apotheker oder Arzt beraten.
Essen und Trinken
Trinken Sie gerne Kaffee? Während der Schwangerschaft liegt die Höchstgrenze bei vier Tassen täglich. Andernfalls würden Sie zu viel Koffein zu sich nehmen – das wäre für das Baby nicht gut. Essen Sie keinen Rohmilchkäse, rohes Fleisch und vakuumverpackten Fisch (all diese Nahrungsmittel könnten Listerien enthalten). Waschen Sie Obst und rohes Gemüse vor dem Genuss sorgfältig.
Folsäure
Nehmen Sie täglich eine Tablette mit 0,4-0,5 mg Folsäure ein. Tun Sie das so lange, bis Sie sicher wissen, dass Sie seit zehn Wochen schwanger sind.
Katzenklo säubern
Haben Sie eine Katze? Das Säubern des Katzenklos sollten Sie ab sofort Ihrem Partner überlassen. Katzenkot kann eine Toxoplasmose verursachen, wodurch das Risiko für eine Fehlgeburt oder Missbildungen beim Baby steigt. Gartenerde kann ebenfalls Katzenkot enthalten. Wollen Sie aber nicht aufs Gärtnern verzichten? Dann tragen Sie Handschuhe und waschen Sie sich nach der Gartenarbeit die Hände.
Schadstoffe
Vorsicht mit schädlichen Stoffen wie (Röntgen-) Strahlung, Pestiziden, Blei, Quecksilber und Chemikalien. Kommen Sie bei der Arbeit mit Schadstoffen in Kontakt? Informieren Sie Ihren Arbeitgeber oder den Betriebsarzt, dass Sie schwanger sind. Vielleicht können Sie vorübergehend eine andere Arbeit verrichten. Lassen Sie sich während der Schwangerschaft nach Möglichkeit nicht röntgen.