Was sind Vorwehen und was kannst du erwarten?

Du befindest dich im dritten Trimester, der Geburtstermin rückt näher und dein Körper gibt immer deutlichere Signale, dass er sich auf die Geburt vorbereitet. Vielleicht hattest du bereits ein paar Übungswehen, aber nun spürst du etwas anderes, ein Ziehen oder ein unangenehmes Druckgefühl. Sind das Vorwehen? Oder beginnt jetzt tatsächlich die Geburt?

In diesem Artikel erklären wir dir, was Vorwehen sind, wie man Vorwehen erkennt, wie lange Vorwehen dauern, und was du in dieser Phase erwarten kannst.

Was sind Vorwehen und wie fühlen sie sich an?

Vorwehen sind sogenannte Übungswehen, die meist in den letzten Wochen der Schwangerschaft auftreten. Sie helfen deinem Körper, sich auf die eigentliche Geburt vorzubereiten. Im Gegensatz zu echten Geburtswehen führen sie jedoch noch nicht zur Öffnung des Muttermundes.

Typische Vorwehen Symptome sind:

  • Ziehende Schmerzen im Unterbauch
  • Krämpfe, ähnlich wie Menstruationsbeschwerden
  • Harter Bauch, kombiniert mit Rückendruck

Wie fühlen sich Vorwehen an? Viele Frauen beschreiben sie als unangenehm oder spannungsreich, andere empfinden sie bereits als schmerzhaft. Die Intensität und Häufigkeit können stark variieren, von Tag zu Tag oder sogar innerhalb weniger Stunden.

Vorwehen, ab wann treten sie auf?

Vorwehen, ab wann? Das lässt sich nicht genau sagen. Einige Frauen spüren Vorwehen schon ab der 30. Schwangerschaftswoche, andere erst kurz vor der Geburt. Sie zeigen lediglich an, dass sich dein Körper auf die bevorstehende Geburt vorbereitet, aber nicht, dass sie unmittelbar bevorsteht.

Du kannst dir Vorwehen wie eine Generalprobe der Gebärmutter vorstellen: Alles wird vorbereitet, aber die eigentliche Premiere steht noch aus.

Vorwehen Dauer, wie lange dauert das?

Die Vorwehen Dauer ist unterschiedlich. Meistens sind sie unregelmäßig und relativ kurz. Eine Vorwehe kann nur wenige Sekunden oder bis zu einer Minute andauern. Zwischen den einzelnen Vorwehen kann viel Zeit liegen, manchmal Stunden oder sogar ein halber Tag. Dann verschwinden sie oft wieder.

Gerade dieses unregelmäßige Muster hilft dabei, Vorwehen zu erkennen: Echte Geburtswehen werden regelmäßig, intensiver und kommen in kürzeren Abständen. Vorwehen bleiben eher diffus, verändern sich nicht deutlich und verschwinden häufig wieder durch Ruhe oder Wärme.

Vorwehen erkennen: Unterschiede zu echten Wehen

Woran erkennst du den Unterschied zwischen Vorwehen und echten Wehen? Entscheidende Merkmale sind:

Vorwehen:

  • Unregelmäßige Abstände
  • Geringere Intensität
  • Linderung durch Ruhe, Wärme oder einen Positionswechsel
  • Kein Fortschreiten in Stärke oder Rhythmus
  • Keine Muttermundsöffnung

Geburtswehen:

  • Klare, zunehmende Regelmäßigkeit
  • Stärkere Schmerzen
  • Werden intensiver und kürzer getaktet
  • Keine Linderung durch Entspannung
  • Führen zur Öffnung des Muttermundes

Wenn du dir unsicher bist, ob du Vorwehen oder Geburtswehen hast, zögere nicht, deine Hebamme oder Ärztin zu kontaktieren.

Vorwehen, wie lange noch bis zur Geburt?

Viele Schwangere fragen sich: Vorwehen, wie lange noch bis zur Geburt? Leider lässt sich das nicht pauschal beantworten. Es kann nach den ersten Vorwehen noch Tage oder sogar Wochen dauern, bis die Geburt wirklich losgeht. Entscheidend ist, ob die Wehen sich verändern, regelmäßiger werden und ob sie mit der Öffnung des Muttermundes einhergehen.

Austausch und Unterstützung

Du bist nicht allein mit deinen Fragen rund um Vorwehen. In unserer App findest du nicht nur verlässliche Informationen, sondern auch ein Forum, in dem du dich mit anderen Schwangeren austauschen kannst. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und finde Beruhigung, ganz egal, ob du dich fragst, was sind Vorwehen, wie lange dauern sie, oder wie fühlen sich Vorwehen an.

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen