Eine Erkältung in der Schwangerschaft ist keine Seltenheit. Dein Körper durchläuft viele Veränderungen, und dein Immunsystem ist etwas geschwächt, wodurch du anfälliger für Infektionen wie Erkältungen bist. Viele Schwangere fragen sich daher: Was kann ich tun, wenn ich im ersten Trimester der Schwangerschaft erkältet bin?

Erkältung in der Schwangerschaft: Ist sie gefährlich?
Viele Frauen bemerken bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft, dass ihr Immunsystem empfindlicher reagiert – sie werden schneller erkältet, und die Symptome halten oft länger an. Das ist während der Schwangerschaft normal, und zum Glück ist eine Erkältung während der Schwangerschaft im ersten Trimester in den meisten Fällen ungefährlich für Mutter und Baby. Dennoch können die typischen Symptome wie eine verstopfte Nase, Halsschmerzen, Husten und Müdigkeit sehr unangenehm sein. Da du dich im ersten Trimester befindest, ist es besonders wichtig, vorsichtig mit Medikamenten gegen Erkältung in der Schwangerschaft umzugehen.
Was hilft bei einer Erkältung in der Schwangerschaft?
Natürlich möchtest du die Erkältung so schnell wie möglich loswerden, aber du solltest darauf achten, was du zu dir nimmst. Falls du während der Schwangerschaft erkältet bist, gibt es einige natürliche Maßnahmen zur Linderung der Symptome:
- Ausreichend Ruhe
Dein Körper benötigt zusätzliche Energie – sowohl für die Schwangerschaft als auch zur Bekämpfung der Erkältung. - Viel trinken
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist besonders wichtig, wenn du schwanger und erkältet bist. Dein Körper hat während der Schwangerschaft ohnehin einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf, und zusätzliches Trinken hilft, eine Dehydrierung zu vermeiden. Außerdem sorgt eine gute Flüssigkeitszufuhr dafür, dass sich Schleim in Nase und Rachen verflüssigt, was das Atmen erleichtert. Wasser, Kräutertees und Brühe können den Körper bei der Bekämpfung der Erkältung während der Schwangerschaft im 1. Trimester unterstützen. - Nasenspülung mit Kochsalzlösung
Eine Kochsalzlösung hilft bei einer verstopften Nase – sei es durch eine Erkältung in der Schwangerschaft oder eine Schwangerschaftsrhinitis (eine häufige verstopfte Nase während der Schwangerschaft). Kochsalzlösungen sind sicher, da sie nur Wasser und Salz enthalten, ohne Medikamente oder Konservierungsstoffe. - Dampfinhalation
Das Inhalieren von Dampf ist eine sichere und wirksame Methode, um eine verstopfte Nase zu lindern und Halsschmerzen zu beruhigen. Dies kann besonders im ersten Trimester der Schwangerschaft hilfreich sein. Vermeide jedoch ätherische Öle wie Eukalyptus oder Menthol, da diese die Atemwege reizen können – einfaches Wasser reicht aus. - Gesunde Ernährung
Wenn du schwanger und erkältet bist, kann die richtige Ernährung dein Immunsystem stärken und die Genesung beschleunigen. Eine Ernährung mit viel Vitamin C und Zink kann deine Abwehrkräfte unterstützen. Gute Vitamin-C-Quellen sind Zitrusfrüchte, Kiwis, Paprika und Brokkoli, während Zink in Nüssen, Samen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten ist.
Medikamente gegen Erkältung in der Schwangerschaft
Nicht alle Medikamente sind sicher, wenn du schwanger und erkältet bist, besonders im ersten Trimester. Paracetamol wird im Allgemeinen als sicher bei Fieber oder Kopfschmerzen angesehen, aber andere Medikamente wie Ibuprofen oder bestimmte Nasensprays sollten vermieden werden.
Es wird empfohlen, Paracetamol nur dann einzunehmen, wenn es wirklich notwendig ist – in der niedrigsten wirksamen Dosis und für die kürzestmögliche Dauer.
Entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen können das Risiko einer Fehlgeburt oder Herzfehlbildungen beim Baby erhöhen, insbesondere im ersten Trimester. Auch Nasensprays mit Xylometazolin oder Oxymetazolin solltest du während der Schwangerschaft meiden, da sie die Blutgefäße verengen – auch in der Plazenta – und so die Durchblutung des Babys beeinträchtigen können. Eine sichere Alternative ist eine Kochsalzlösung.
Auch Hustenmittel mit Codein solltest du vermeiden, da Codein die Plazenta passieren und das Baby beeinflussen kann. Stattdessen kannst du eine Tasse warmen Tee mit Honig oder Zitrone trinken oder auf Ingwertee zurückgreifen.
Konsultiere immer einen Arzt oder Apotheker, bevor du Medikamente gegen eine Erkältung in der Schwangerschaft einnimmst.
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
In den meisten Fällen ist eine Erkältung in der Schwangerschaft harmlos. Dennoch solltest du einen Arzt kontaktieren, wenn:
- die Erkältung länger als zehn Tage anhält
- du hohes Fieber hast (über 38,5 °C)
- du Atemprobleme hast
- du anhaltende Schmerzen in der Brust hast
Umgang mit einer Erkältung in der Schwangerschaft
Eine Erkältung während der Schwangerschaft im 1. Trimester kann unangenehm sein, aber mit den richtigen Maßnahmen und sicheren Alternativen zu Medikamenten kannst du die Symptome lindern. Trinke ausreichend, ruhe dich aus und sei vorsichtig mit Medikamenten. Wenn du unsicher bist, sprich mit einem Arzt. So kannst du deine Schwangerschaft auch dann sicher genießen, wenn du erkältet bist.