Die Hormone im dritten Trimester

Im ersten Trimester Ihrer Schwangerschaft haben sich sofort Ihre Hormone bemerkbar gemacht. Sie litten unter Übelkeit und vielleicht auch unter Stimmungsschwankungen. Im zweiten Trimester geht es vielen Frauen viel besser, denn der Körper hat sich an die Schwangerschaft gewöhnt. Aber dann kommt das dritte Trimester und die Hormone setzen wieder ein – mit dem einen Ziel: die Geburt des Kindes! Wir möchten Ihnen hier mehr über die Hormone im dritten Trimester Ihrer Schwangerschaft erzählen.

Östrogen im dritten Trimester

Östrogen ist vielleicht eines der bekanntesten Schwangerschaftshormone. Es ist zwar vor allem im ersten Trimester wichtig, aber auch im dritten Trimester produzieren Sie noch reichlich Östrogen. In dieser Zeit ist es unter anderem dafür verantwortlich, dass –

  • Ihre Gebärmutter wächst, um genug Platz für Ihr Baby zu schaffen;
  • Fett und Flüssigkeit eingelagert werden, um eine Reserve für Ihr Baby zu bilden;
  • Sich Milchdrüsen und Milchgängen in der Brust entwickeln, um den Körper auf das Stillen vorzubereiten;
  • Sich bestimmter Organe Ihres Babys entwickeln;
  • Ihr Körper insgesamt flexibler wird, zur Vorbereitung auf die Entbindung;
  • Ihr Körper empfänglicher wird für andere Hormone, die wiederum dafür sorgen, dass die Entbindung reibungslos verläuft.

Östrogen spielt also eine wichtige Rolle in der Schwangerschaft. Aber es verursacht auch eine Reihe von Schwangerschaftsbeschwerden. Stimmungsschwankungen, zusätzliche Pigmentierung, starker Haarwuchs, Krampfadern, Übelkeit, Heißhunger und eine geringere Libido können durch dieses Hormon verursacht werden.

Progesteron im dritten Trimester

Progesteron ist ein weiteres wichtiges Hormon während der Schwangerschaft. Zu Beginn der Schwangerschaft sorgt es dafür, dass sich der Fötus sicher entwickeln kann und dass die Schwangerschaft fortgesetzt wird. Auch im dritten Trimester ist dies die Aufgabe des Progesterons. Wenn zum Beispiel der Oxytocinspiegel ansteigt, es aber noch zu früh für die Geburt ist, hemmt Progesteron diese Hormone. Wenn es Zeit für die Geburt ist, sinkt der Progesteronspiegel.

Natürlich gibt es auch Beschwerden, die durch dieses Hormon verursacht werden, wie zum Beispiel:

  • Ein niedriger Blutdruck und Schwindelgefühle
  • Müdigkeit
  • Krampfadern
  • Sodbrennen
  • Schwangerschaftsdemenz
  • Lebhafte, intensive Träume
  • Häufiger Harndrang

Oxytocin und die Entbindung

Oxytocin ist Ihnen vielleicht auch als „Kuschelhormon“ bekannt. Es ist jedoch mehr als ein Hormon, das nach einer herzlichen Umarmung ausgeschüttet wird; es spielt eine wichtige Rolle während der Entbindung und beim Stillen. Wussten Sie, dass der Name von dem griechischen Wort „okytokos“ stammt, was so viel wie „schnelle Geburt“ bedeutet? Das überrascht nicht, denn Oxytocin ist das Hormon, das die Wehen auslöst. Es veranlasst das Muskelgewebe der Gebärmutter, sich regelmäßig zusammenzuziehen. Mit jeder Kontraktion wird mehr Oxytocin ausgeschüttet, wodurch die Kontraktionen intensiver werden.

Relaxine und die Entbindung

Im dritten Trimester beginnt ein weiteres Hormon eine wichtige Rolle zu spielen: Relaxin. Dieses Hormon bewirkt, dass Ihre Gelenke weicher werden. Der Grund dafür ist, dass Relaxin die stützenden Bänder Ihrer Gelenke schwächt. Dadurch verläuft die Entbindung sehr viel glatter. Da Ihr Becken viel beweglicher ist, kann Ihr Baby während der Entbindung besser durch den Geburtkanal passieren. Allerdings kann dies zu Rückenschmerzen und Beckeninstabilität führen.

Ihre Hormone unter Kontrolle im dritten Trimester

Während der Schwangerschaft spielen die Hormone verrückt. All diese Begleiterscheinungen können sehr lästig sein und zeigen sich bei jeder Schwangerschaft anders. Denken Sie daran, dass diese Hormone dafür da sind, dass alles reibungslos abläuft und Ihr Baby richtig wächst. Wussten Sie schon, dass in unsere App einem Forum beitreten können, um sich über Ihre Beschwerden auszutauschen? Sie sind nicht allein! Laden Sie die App herunter und diskutieren Sie mit!

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen