Das dritte Schwangerschaftstrimester: Wie Hormone die Geburt und die Entwicklung deines Babys beeinflussen
Das dritte Trimester ist eine entscheidende Phase deiner Schwangerschaft, in der sich sowohl dein Körper als auch der Körper deines Babys auf die Entbindung vorbereiten. In dieser Zeit spielen Hormone nicht nur eine wichtige Rolle für dein eigenes Wohlbefinden, sondern auch für die Entwicklung deines Babys und die Vorbereitung deines Körpers auf die Entbindung. Als Geburtshelferin und Hormontherapeutin verstehe ich, wie wichtig es ist, bewusst mit diesen hormonellen Veränderungen umzugehen, damit sich dein Körper optimal auf die Geburt vorbereiten und dein Baby gesund zur Welt kommen kann. Welchen Einfluss haben deine Hormone und was kannst du tun, um ihre Wirkung im dritten Trimester deiner Schwangerschaft optimal zu verstärken? Hier erfährst du mehr zu diesem Thema.
Hormone im dritten Trimester
Zu den Hormonen, die im dritten Trimester eine wichtige Rolle spielen, gehören Östrogen, Progesteron und Oxytocin. Diese Hormone sorgen dafür, dass sich dein Körper auf natürliche Weise auf die Entbindung vorbereitet. In diesem Artikel beschreibe ich die Hauptaufgaben und Wirkungsweisen dieser Hormone in diesem letzten Stadium der Schwangerschaft:
- Östrogen: Dieses Hormon erreicht seinen höchsten Spiegel im dritten Trimester. Es stimuliert das Wachstum der Gebärmutter und die Durchblutung der Plazenta, die für die Ernährung und Sauerstoffversorgung deines Babys unerlässlich ist. Darüber hinaus fördert Östrogen die Reifung deines Gebärmutterhalses zur Vorbereitung auf die Geburt.
- Progesteron: Dieses Hormon sorgt dafür, dass die Gebärmuttermuskulatur während der Schwangerschaft entspannt bleibt und verhindert vorzeitige Kontraktionen oder Frühgeburten. Im dritten Trimester beginnt das Progesteron allmählich abzunehmen, so dass sich deine Gebärmutter auf die für die Entbindung erforderlichen Kontraktionen vorbereiten kann. Dieser Vorgang wird auch als Vorwehen bezeichnet. Vorwehen dienen nur dazu, deinen Körper vorzubereiten und haben nichts damit zu tun, ob dein Baby früher kommen wird als erwartet.
- Oxytocin: Dieses Hormon ist das wichtigste Hormon bei der Einleitung der Wehen. Oxytocin verursacht Uteruskontraktionen – Kontraktionen der Gebärmutter – und verstärkt die Bindung zwischen Mutter und Baby nach der Geburt. Wenn deine Wehen näher rücken, steigt dein Oxytocinspiegel, was dazu führt, dass die Kontraktionen beginnen, wenn der Geburtsvorgang einsetzt.
Die Auswirkung von Stress auf die Geburt
Neben diesen wichtigen Hormonen kann das Stresshormon Cortisol sowohl die Schwangerschaft als auch die Geburt stark beeinflussen. Langfristiger Stress während des dritten Trimesters kann zu einem Anstieg von Cortisol führen, was den Zeitpunkt der Wehen beeinflussen und das Risiko von Komplikationen wie Frühgeburten erhöhen kann.
Entdecken und fördern Sie die geistige Entwicklung Ihres Babys
Jetzt HerunterladenForschungsergebnisse, die im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism veröffentlicht wurden, zeigen, dass ein hoher Cortisolspiegel nicht nur die Schwangerschaft beeinflussen kann, sondern auch einen langfristigen Einfluss auf die Entwicklung deines Babys haben kann, wie z. B. ein erhöhtes Risiko für emotionale und Verhaltensprobleme im späteren Leben. Daher ist es wichtig, Stress in der Schwangerschaft so weit wie möglich zu vermeiden. Wenn du Stress erlebst, versuche, die Ursache des Stresses zu identifizieren und etwas dagegen zu unternehmen. Es hilft auch, sich jeden Tag einen Moment Zeit für sich selbst zu nehmen und sich auf die Atmung, Meditation oder Yoga zu konzentrieren. Wenn es dir schwerfällt, mit deinem Stress umzugehen, bitte Angehörige in deiner Umgebung um Hilfe oder wende dich an deine Geburtshelferin. Sie kann dir weiterhelfen oder dich an eine geeignete Stelle weiterverweisen.
Hormone zur Vorbereitung auf die Entbindung
Glücklicherweise gibt es mehrere Dinge, die du tun kannst, um deine Hormone während des dritten Trimesters im Gleichgewicht zu halten und deinen Körper optimal auf die Geburt vorzubereiten. Hier sind einige effektive Möglichkeiten:
- Ernährung:
- Eine gesunde und abwechslungsreiche Diät. Ernähre dich so abwechslungsreich und biologisch wie möglich mit vielen Ballaststoffen, Eiweiß und gesunden Fetten. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Magnesium sind, ist ebenfalls wichtig. Magnesium spielt eine Rolle bei der Entspannung der Muskeln und kann helfen, die Kontraktionen der Gebärmutter zu regulieren. Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Avocados und Nüsse sind gute Quellen für Magnesium.
- Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren sind essenziell für die Gehirnentwicklung deines Babys und können helfen, Entzündungen in deinem Körper zu reduzieren. Fetter Fisch wie Lachs sowie Leinsamen und Chiasamen sind gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren.
- Folsäure und Folat (Quatrefolic®): Folsäure bleibt auch im dritten Trimester wichtig. Es hilft bei der Entwicklung des Nervensystems deines Babys. Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels, das die bioaktive Form von Folat enthält, wie z. B. Quatrefolic®, ist wirksamer als synthetische Folsäure, da dein Körper sie besser aufnehmen kann. Bitte beachte: Nimm im dritten Trimester deiner Schwangerschaft Folsäure – Folat Quatrefolic® – nur in Kombination mit anderen Vitaminen, wie z. B. in einem Multivitaminpräparat, ein.
- Lebensstil:
- Bleib aktiv: Leichte Bewegung wie Gehen, Schwimmen oder Yoga kann dir helfen, deine Hormone auszugleichen und Stress abzubauen. Darüber hinaus bereitet Bewegung deinen Körper physisch auf die Entbindung vor.
- Sorge für ausreichenden Schlaf: Schlaf ist wichtig für die Regeneration deines Körpers und hilft deinen Hormonen, im Gleichgewicht zu bleiben. Bei zu wenig Schlaf kann dein Cortisolspiegel ansteigen, was das Einsetzen der Wehen verzögern, und Komplikationen verursachen kann.
- Entspannung:
- Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken: Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeitsübungen den Cortisolspiegel senken und helfen können, Ängste und Stress während der Schwangerschaft abzubauen. Mit täglichen Achtsamkeitsübungen oder Yoga, kannst du sowohl deine geistige als auch deine körperliche Gesundheit verbessern und deinen Körper auf eine natürliche Entbindung vorbereiten.
- Pränatale Massage: Diese kann helfen, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu verbessern, während gleichzeitig das Stresshormon Cortisol reduziert wird. Es kann auch die Produktion von Oxytocin stimulieren, was dir hilft, dich verbunden und gelassen zu fühlen.
- Den Oxytocinspiegel anregen: Dies erreichst du, indem du Momente der Ruhe und der Entspannung in deinen Tagesablauf einbaust, z. B, indem du engen körperlichen Kontakt mit deinem Partner genießt, kuschelst oder dich einfach nur in einer warmen, gemütlichen Umgebung entspannst. Ein warmes Bad, ruhige Musik und sanftes Licht können ebenfalls dazu beitragen, eine ruhige, entspannende Atmosphäre zu schaffen, die die Entbindung fördert.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Unterstützung deiner Hormone
Ein gesunder Lebensstil und eine gute Ernährung sind unerlässlich, aber es ist unmöglich, alle wichtigen Nährstoffe aus der Ernährung in der richtigen Dosierung zu sich zu nehmen. Deshalb ist es wichtig, zusätzlich zu einer gesunden Ernährung zusätzliche Vitamine für die Schwangerschaft einzunehmen. Es ist wichtig, Schwangerschaftsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen in bioaktiver Form einzunehmen, wie z. B. die von MomPwdr. Die Nahrungsergänzungsmittel von MomPwdr wurden entwickelt, um deinen Körper in jedem Trimester der Schwangerschaft zu unterstützen. Auf diese Weise nimmst du die besten Vitamine und Mineralstoffe zu dir und der richtigen Dosierung, um deinen Körper optimal auf die Entbindung vorzubereiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das dritte Trimester deiner Schwangerschaft eine intensive und wunderbare Zeit ist, in der du und dein Baby sich auf die Geburt vorbereiten. Deine Hormone spielen dabei eine wichtige Rolle und beeinflussen nicht nur dein Wohlbefinden, sondern auch die Entwicklung deines Babys. Indem du auf Ernährung, Entspannung, Bewegung und gute Schwangerschaftsvitamine achtest, kannst du deine Hormone im Gleichgewicht halten und deinen Körper so gut wie möglich auf die Entbindung vorbereiten.