Ausfluss Schwangerschaft 2. Trimester was ist normal?

Während der Schwangerschaft verändert sich viel im Körper, und eines der häufigsten Symptome ist vermehrter vaginaler Ausfluss. Besonders im zweiten Trimester, also zwischen der 13. und 26. Schwangerschaftswoche, bemerken viele Schwangere, dass die Menge zunimmt. Das ist vollkommen normal. Manchmal ist der Ausfluss so stark, dass man sich fragt, ob es noch normal ist oder vielleicht sogar Fruchtwasser sein könnte. In diesem Artikel geht es darum, was normal ist und wann man eine Hebamme oder Ärztin/Ärzt kontaktieren sollte.

Warum mehr Ausfluss in der Schwangerschaft?

Vaginaler Ausfluss ist ein natürlicher und gesunder Vorgang im weiblichen Körper. Er hilft dabei, die Scheide sauber zu halten und Infektionen abzuwehren. In der Schwangerschaft sorgt der Anstieg des Hormons Östrogen und die verstärkte Durchblutung des Beckenbereichs dafür, dass vermehrt Feuchtigkeit produziert wird. Der Ausfluss verändert sich in den drei Trimestern der Schwangerschaft in Menge, Beschaffenheit und Funktion. Im ersten Trimester ist er oft milchig-weiß oder durchsichtig, schleimig und geruchlos oder nur leicht wahrnehmbar. Im zweiten Trimester wird er meist wässriger und nimmt deutlich zu. Im dritten Trimester wird er häufig schleimiger oder gelartig und kann weiße Klümpchen enthalten.

Ausfluss im zweiten Trimester

Im zweiten Trimester der Schwangerschaft nimmt der vaginale Ausfluss häufig weiter zu. Dieser sogenannte Leukorrhoe ist eine normale Folge der hormonellen Veränderungen. Durch den östrogenbedingten Anstieg der Schleimproduktion in der Vagina und am Gebärmutterhals wird mehr Flüssigkeit abgesondert. Der Ausfluss ist meist dünnflüssig, milchig-weiß oder klar und hat einen milden, nicht unangenehmen Geruch. Auch wenn er sich in dieser Phase oft etwas wässriger anfühlt als zuvor, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Der Körper nutzt diesen Ausfluss, um die Scheide zu reinigen und vor Keimen zu schützen.

Rosa Ausfluss 2. Trimester

Rosa Ausfluss ist meist normaler Ausfluss, der mit einer kleinen Menge Blut vermischt ist. Die rosa Farbe entsteht durch leichte Blutungen und kann von zartrosa bis etwas dunkler variieren, je nach Blutmenge. In vielen Fällen ist rosa Ausfluss im zweiten Trimester unbedenklich. Dennoch kann er auch ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht stimmt. Wenn der rosa Ausfluss anhält oder immer wieder auftritt, zusammen mit Krämpfen, Bauchschmerzen oder einem Druckgefühl einhergeht oder wenn es zu hellroten Blutungen kommt, sollte unbedingt eine Ärztin oder Hebamme kontaktiert werden. Auch bei Unsicherheit, selbst wenn die Beschwerden gering sind, ist es ratsam, sich beraten zu lassen.

Brauner Ausfluss 2. Trimester

Auch brauner Ausfluss kann im zweiten Trimester auftreten. Eine hell- oder mittelbraune Färbung bedeutet meist, dass sich eine kleine Menge alten Blutes im Ausfluss befindet. Das verschwindet in der Regel nach ein paar Tagen von selbst und ist harmlos. Sollte der Ausfluss jedoch dunkelbraun sein, kann das auf eine andere Ursache hinweisen, die medizinisch abgeklärt werden sollte. Auch wenn der hellbraune Ausfluss nach mehreren Tagen nicht verschwindet oder mit weiteren Beschwerden wie Krämpfen und Bauchschmerzen verbunden ist, ist ein Arztbesuch ratsam.

Wann ist Ausfluss auffällig?

Ausfluss ist in der Schwangerschaft normal, doch es gibt Situationen, in denen man vorsichtig sein sollte. Bei folgenden Anzeichen ist es sinnvoll, eine Ärztin, einen Arzt oder eine Hebamme zu kontaktieren:

  • Starker oder unangenehmer Geruch, zum Beispiel fischartig, kann auf eine bakterielle Infektion hinweisen.
  • Eine grüne, gelbe oder graue Farbe kann ein Anzeichen für eine Infektion sein.
  • Juckreiz, Rötung oder Brennen im Intimbereich können auf eine Pilz- oder bakterielle Infektion hindeuten.
  • Blutungen oder dunkelbrauner Ausfluss sollten immer abgeklärt werden. Braunes Blut ist meist alt, hellrotes ist frisches Blut.
  • Plötzlich auftretender, sehr flüssiger Ausfluss kann Fruchtwasser sein. Das fühlt sich an wie unkontrollierbares Durchsickern.

Wenn sich etwas anders anfühlt als sonst oder wenn Unsicherheit besteht, sollte immer medizinischer Rat eingeholt werden.

Fruchtwasser oder Ausfluss?

Im zweiten Trimester ist vermehrter Ausfluss normal. Besonders wässriger Ausfluss kommt häufig vor, doch manchmal ist es schwer zu erkennen, ob es sich um normalen Ausfluss oder um Fruchtwasser handelt. Fruchtwasser ist meist farblos, sehr dünnflüssig und geruchlos oder leicht süßlich. Es tritt oft plötzlich auf oder träufelt kontinuierlich. Es lässt sich nicht durch Anspannen der Beckenbodenmuskulatur stoppen. Normaler Ausfluss ist eher milchig-weiß oder durchsichtig, leicht schleimig und hat einen milden Geruch. Er tritt unregelmäßig auf und kann bei Bewegung oder Wärme zunehmen. Bei Unsicherheit hilft es, eine frische Slipeinlage zu tragen und Farbe, Geruch und Menge zu beobachten. Besteht der Verdacht auf Fruchtwasserverlust, sollte sofort medizinischer Rat eingeholt werden.

Tipps bei starkem Ausfluss in der Schwangerschaft

Auch wenn vermehrter Ausfluss in der Schwangerschaft normal ist, kann er unangenehm sein oder das Gefühl vermitteln, nicht frisch zu sein. Einige Tipps können helfen:

  • Baumwollunterwäsche tragen und enge Hosen vermeiden
  • Die Scheide nur äußerlich waschen, denn sie reinigt sich selbst
  • Keine Vaginalduschen, Sprays oder ähnliches verwenden, da sie das Gleichgewicht der Scheidenflora stören können
  • Unterwäsche bei Bedarf mehrfach am Tag wechseln, um sich frischer zu fühlen
  • Atmungsaktive, unparfümierte Slipeinlagen verwenden und regelmäßig wechseln, um Hautreizungen zu vermeiden
  • Nachts weite Kleidung tragen oder auf Unterwäsche verzichten, damit die Haut atmen kann

Denke daran: Mehr Ausfluss ist in der Schwangerschaft ganz normal und kein Zeichen mangelnder Hygiene. Dein Körper arbeitet intensiv daran, dich und dein Baby zu schützen.

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen