Dürfen Neugeborene auf der Seite schlafen? Was Eltern wissen sollten

Dein Neugeborenes ist endlich da, winzig, wunderbar und komplett auf dich angewiesen. Doch mit all der Freude kommen auch viele neue Fragen. Eine der häufigsten: Dürfen Neugeborene auf der Seite schlafen? Vielleicht hast du gehört, dass Rückenschlaf am sichersten ist. Aber was, wenn dein Baby im Schlaf zur Seite rollt oder nur in Seitenlage zur Ruhe kommt?

Als frischgebackene Eltern willst du alles richtig machen. Deshalb schauen wir uns an, ob neugeborene auf der Seite schlafen dürfen, welche Risiken es gibt und wie du damit umgehen kannst.

Ist es sicher, wenn Neugeborene auf der Seite schlafen?

Auch wenn es harmlos aussieht, die Antwort auf dürfen Neugeborene auf der Seite schlafen lautet: nein, zumindest in den ersten Lebensmonaten. Aktuelle Empfehlungen raten ganz klar dazu, Babys immer auf dem Rücken schlafen zu lassen. Das senkt das Risiko für den plötzlichen Kindstod (SIDS) deutlich.

Wenn neugeborene auf der Seite schlafen, besteht die Gefahr, dass sie versehentlich auf den Bauch rollen. In diesem Alter ist das besonders riskant, weil die Nackenmuskulatur noch nicht stark genug ist, um den Kopf sicher zu heben oder zu drehen. So kann es zu Atemproblemen kommen.

Manche Babys nehmen instinktiv eine Seitenlage ein, weil sie sich so auch im Mutterleib befanden. Trotzdem gilt: Lege dein Baby nach dem Füttern oder Einschlafen immer wieder auf den Rücken zurück.

Was tun, wenn dein Baby im Schlaf zur Seite rollt?

In den ersten Wochen ist es eher selten, dass Babys sich selbstständig von Rücken auf Seite oder Bauch drehen. Doch manche Kinder sind früher aktiv. Wenn dein Neugeborenes im Schlaf zur Seite rollt, solltest du es vorsichtig wieder in Rückenlage bringen.

Sobald dein Baby sich eigenständig vom Rücken auf den Bauch und zurückdrehen kann, meist zwischen dem vierten und sechsten Monat, darf es auch in Seiten- oder Bauchlage schlafen. Wichtig ist nur, dass du es weiterhin in Rückenlage ins Bett legst. Dreht es sich dann selbst, musst du es nicht mehr ständig korrigieren.

Falls du dich also fragst: Dürfen Neugeborene auf der Seite schlafen? erst, wenn sie sich selbstständig drehen können.

Sichere und unsichere Schlafpositionen für dein Baby

Hier ein Überblick über empfohlene und nicht empfohlene Schlafpositionen:

  • Rückenlage ist die sicherste Position.
    Sie sorgt für freie Atmung und reduziert Risiken wie Überhitzung oder Ersticken.
  • Bauchlage wird nicht empfohlen,
    bevor dein Baby sich selbst drehen und sein Köpfchen halten kann. Besonders auf weichen Matratzen oder mit losen Decken ist diese Position gefährlich.
  • Seitenlage wirkt oft wie ein Kompromiss,
    ist aber instabil. Dein Baby könnte leicht auf den Bauch rollen; ein Risiko, das gerade in den ersten Lebenswochen vermieden werden sollte.

Kurz gesagt: Neugeborene auf der Seite schlafen lassen ist keine sichere Option, Rückenschlaf bleibt die beste Wahl.

Tipps für eine sichere Schlafumgebung

Neben der richtigen Schlafposition spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Feste Matratze ohne Kopfkissen verwenden
  • Schlafsack statt Decken nutzen
  • Kein Spielzeug, Kissen oder Accessoires im Bett
  • Raum sollte rauchfrei, gut belüftet und nicht überheizt sein

Wenn du dir unsicher bist oder dich fragst, wie andere Eltern mit dem Thema umgehen, hilft ein Blick in unsere App. Dort findest du nicht nur zuverlässige Infos zum Thema Schlaf, sondern auch einen Austausch mit anderen Eltern.

Fazit: Dürfen Neugeborene auf der Seite schlafen?

Noch nicht. Auch wenn dein Baby in Seitenlage ruhiger schläft oder du das Gefühl hast, es geht ihm so besser, der sicherste Start in den Schlaf ist immer in Rückenlage. Sobald dein Baby selbst rollt, kannst du gelassener sein.

Bleib informiert, achte auf sichere Bedingungen und hab Geduld. Du machst das richtig gut.

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen