Viele Eltern sehnen sich nach dem Moment, in dem ihr Kind trocken wird. Keine Windelpakete mehr schleppen, keine überquellenden Mülleimer. Wann genau dieser Zeitpunkt kommt, hängt von vielen Faktoren ab und liegt im Durchschnitt zwischen dem 24. und 36. Monat. Es kann aber auch noch etwas länger dauern – Trockenwerden ist ein Entwicklungsprozess, und dein Kind muss wirklich bereit dafür sein. Bestimmte Anzeichen können dir zeigen, dass es so weit ist: zum Beispiel, wenn es versucht, die Windel auszuziehen oder daran zu fummeln. Auch wenn es bewusst die Beinchen zusammenkneift oder sich in eine Ecke stellt und sichtbar presst. Stelle das Töpfchen spielerisch vor. Ein Windelhöschen, das es selbst herunterziehen kann, fördert zusätzlich das Gefühl von Selbstständigkeit. Das Wichtigste ist und bleibt: Geduld. Gerade anfangs wird es noch oft zu kleinen „Unfällen“ kommen. Tadel oder Ärger bringen in dieser Phase gar nichts.