Zeitplan für die Fütterung deines Babys mit dem Fläschchen

Wie viel Flaschennahrung braucht dein Baby tatsächlich? Fütterst du nach Bedarf oder nach einem Zeitplan? Vielleicht wünschst du dir ein wenig mehr Orientierung. Und wie strikt sollte man einen solchen Zeitplan befolgen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte darüber.

 

Wie viel Nahrung braucht mein Baby?

Wenn man von Füttern nach Bedarf spricht, denkt man oft ans Stillen. Aber wie beim Stillen kann man auch mit dem Fläschchen nach Bedarf füttern. Im Prinzip musst du dich nicht an einen Zeitplan für die Fütterung mit dem Fläschchen halten. Solange dein Baby gut wächst, etwa sechs Mal am Tag feuchte Windeln hat und aktiv ist, ist das in Ordnung. In den ersten Tagen wird dein Baby etwa 10 bis 12 Mal gefüttert werden wollen. Der Magen ist noch sehr klein und kann nicht so viel Milch auf einmal verarbeiten.

 

Keine Vorschriften für die Menge der Fläschchennahrung

Dein Baby wird mit einem natürlichen Hunger- und Sättigungsgefühl geboren. Deshalb gibt es auch keine feste Regeln dafür, wie viel Nahrung dein Baby braucht; das spürt es ganz von selbst! Das Bedürfnis nach Nahrung ist nicht nur bei jedem Kind anders, sondern kann auch jeden Tag anders sein.  Fütterst du mit dem Fläschchen und wendet dein Baby dabei den Kopf ab, lässt Milch aus den Mundwinkeln laufen oder beginnt unruhige Bewegungen zu machen? Das ist ein Zeichen dafür, dass es genug hat!

Öfter und weniger öfter trinken

Ein weiterer Punkt, der in einem Fütterungsplan nicht berücksichtigt wird, sind Regulierungstage oder Clusterfeeding. In den ersten Tagen gibt es Zeiten, in denen dein Baby länger und häufiger trinken möchte, so dass es zwischendurch länger schlafen kann. Später wird dies häufiger am frühen Abend passieren, so dass das Kind nachts länger schlafen kann. Das ist ganz normal, und deshalb ist es wichtig, sich darauf einzustellen und keinen strengen Zeitplan einzuhalten.

Wie viel Nahrung braucht dein Baby?

Wir können uns vorstellen, dass du etwas Orientierung benötigst. Du möchtest sicher sein, dass dein Baby genug Nahrung bekommt. Das versteht sich von selbst. Es gibt auch einige Richtwerte, an die du dich halten kannst. Das sind 150 Milliliter Milchnahrung pro Kilo Gewicht deines Babys pro Tag. Aber denk daran, dass dies ein Richtwert und kein Muss ist. Dein Baby wird dir zu verstehen geben, wie viel es an einem bestimmten Tag trinken möchte.

Zeitplan für die Fütterung deines Babys mit dem Fläschchen

Ein Zeitplan für das Füttern mit dem Fläschchen ist für dein Baby also überhaupt nicht notwendig. Dennoch kann ein Beispiel für einen Zeitplan für das Füttern nützlich sein. Wir bieten hier ein Beispiel für einen solchen Plan für Babys im Alter von bis zu 6 Monaten. Aber versprich uns, dass du ihn als bloße Richtlinie und nicht als feste Regel einhalten wirst? Wenn dein Baby mehr oder weniger trinkt als im Plan angegeben, ist das nicht weiter verwunderlich. 

Wie stellst du fest, ob dein Baby hungrig ist?

Dein Baby kann auf subtile und nicht so subtile Weise signalisieren, dass es hungrig ist. Die meisten Babys saugen an ihrer Lippe oder ihren Händen, schmatzen, suchen mit dem Mund nach der Flasche und öffnen den Mund, sobald er berührt wird. Natürlich kann dein Baby dies auch auf seine eigene Art und Weise anzeigen, die du bald selbst erkennen wirst. Warte nicht zu lange mit dem Füttern, denn wenn dein Baby sich aufregt, verhindert dies vielleicht, dass es gut und ruhig trinken kann. Tipp: Lade unsere App herunter und chatte mit anderen Eltern über diese und andere Themen in unserem Forum. Durch den Austausch von Erfahrungen könnt ihr voneinander lernen!

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen