Wieder Sport machen nach der Schwangerschaft

Die Geburt deines Babys ist ein besonderes und intensives Erlebnis. Dein Körper hat Großes geleistet und verdient Zeit zur Erholung. Trotzdem kann das Bedürfnis entstehen, wieder aktiv zu werden und deine Energie zurückzugewinnen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt? Und wie kannst du sicher und verantwortungsvoll starten, ohne dich zu überfordern? In diesem Artikel erfährst du, wie du nach der Schwangerschaft sicher wieder mit dem Sport beginnen kannst.

Wann kannst du nach der Schwangerschaft wieder mit dem Sport beginnen?

Der genaue Zeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Verlauf der Geburt und davon, wie du dich fühlst. Nach einer unkomplizierten vaginalen Geburt kannst du in der Regel nach etwa sechs Wochen vorsichtig wieder starten. Nach einem Kaiserschnitt solltest du acht bis zehn Wochen warten. Das Wichtigste ist, auf deinen Körper zu hören und bei Unsicherheiten Rücksprache mit deiner Hebamme oder Ärztin zu halten.

Langsam starten: die ersten Schritte

Nach der Geburt braucht dein Körper Zeit zur Regeneration. Beginne mit leichten Aktivitäten wie kurzen Spaziergängen und steigere dich langsam. Meide in den ersten Wochen intensive oder belastende Sportarten. Ein gesunder Einstieg könnte so aussehen:

  • In den ersten Wochen
    konzentriere dich auf Erholung und sanfte Bewegung wie Spazierengehen und Atemübungen.
  • Nach vier bis sechs Wochen
    starte mit leichten Kräftigungsübungen und Stabilitätstraining.
  • Nach sechs bis zwölf Wochen
    wenn du dich gut fühlst, kannst du die Intensität langsam steigern und Ganzkörperübungen hinzufügen.

Bauchmuskeln nach der Schwangerschaft trainieren

Während der Schwangerschaft dehnen sich die Bauchmuskeln und können sich sogar vorübergehend spalten (Rektusdiastase). Deshalb ist bei Bauchübungen Vorsicht geboten. Beginne mit der Aktivierung der tiefen Bauchmuskulatur, indem du den Bauchnabel sanft nach innen ziehst und dabei ruhig atmest. Übungen wie Sit-ups oder Crunches solltest du in den ersten Monaten vermeiden, da sie den Druck auf die Bauchwand erhöhen. Wähle stattdessen Übungen zur Stabilisation, die deine Körpermitte stärken, ohne zu belasten.

Beckenbodentraining: wichtig für die Rückbildung

Dein Beckenboden war während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht. Viele Frauen bemerken nach der Geburt eine Schwäche in diesem Bereich, was zu Beschwerden wie Inkontinenz führen kann. Beckenbodentraining unterstützt die Rückbildung und stärkt die Muskeln auf sichere Weise. Spanne die Beckenbodenmuskulatur sanft an und entspanne sie wieder. Beginne mit kurzen Übungseinheiten und steigere dich langsam. Regelmäßiges Training fördert die Kontrolle und beschleunigt die Regeneration.

Geeignete Sportarten und Übungen

Nicht jede Sportart ist direkt nach der Geburt geeignet. Wähle Bewegungsformen, die deinen Körper beim Heilungsprozess unterstützen und nicht zu belastend sind. Gute Optionen sind:

  • Spazierengehen
    ideal, um die Kondition langsam wieder aufzubauen.
  • Schwimmen
    sobald eventuelle Wunden vollständig verheilt sind.
  • Pilates und Yoga
    speziell postnatale Kurse helfen beim Aufbau der Körpermitte.
  • Radfahren
    langsam beginnen und die Intensität schrittweise steigern.
  • Leichtes Krafttraining
    gezielt auf Stabilität und Muskelaufbau, ohne hohe Belastung.

Sportarten mit hoher Belastung wie Laufen oder Springen solltest du in den ersten drei Monaten vermeiden, um deinen Beckenboden nicht zu überlasten.

Sport nach der Schwangerschaft ist für jede Frau anders

Die Rückbildung verläuft bei jeder Frau unterschiedlich. Manche fühlen sich schnell wieder fit, andere brauchen mehr Zeit. Es kann guttun, sich mit anderen Müttern auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind. In unserer App kannst du dich im Forum mit anderen Frauen vernetzen, Fragen stellen und Tipps austauschen. Dort findest du auch viele Infos zur Rückbildung, zum Sport nach der Schwangerschaft und zu den Sprüngen in der Entwicklung deines Babys. So bist du gut informiert und kannst diese besondere Zeit gemeinsam erleben.

Hör auf deinen Körper

Das Wichtigste nach der Geburt ist, auf deinen Körper zu hören. Starte langsam, gib dir Zeit und setze dich nicht unter Druck. Rückbildung ist ein Prozess, den jede Frau in ihrem eigenen Tempo durchläuft. Mit einem achtsamen und schrittweisen Wiedereinstieg in den Sport tust du nicht nur deinem Körper etwas Gutes, sondern stärkst auch dein mentales Wohlbefinden.

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen