Krabbeln: ein großer Schritt im noch kurzen Leben deines kleinen Schatzes

Der Moment, in dem dein Baby anfängt zu krabbeln, fühlt sich fast magisch an. Plötzlich wird die Welt viel größer. Nicht nur für dein Baby, sondern auch für dich. Vom ersten Wackeln auf Händen und Knien bis zur Entdeckungsreise durch das Wohnzimmer: Krabbeln ist ein wichtiger Meilenstein. In diesem Blog erfährst du, wann Babys im Durchschnitt anfangen zu krabbeln, wie du ihnen helfen kannst und welche Anzeichen darauf hinweisen, dass es bald soweit ist.  

Wann beginnt ein Kind zu krabbeln?

Die meisten Babys fangen zwischen 7 und 10 Monaten an zu krabbeln. Aber wie immer gilt: jedes Kind ist anders. Manche Babys krabbeln früher, andere überspringen es ganz und stehen oder gehen sofort. Das Wichtigste ist, dass sich dein Kind in seinem eigenen Tempo entwickelt. Keine Eile, kein Druck. Einfach die kleinen Fortschritte genießen.  

Was sind Anzeichen dafür, dass dein Baby anfangen wird zu krabbeln?

Siehst du, dass dein Kleines immer agiler wird? Das ist oft ein Zeichen dafür, dass das Krabbeln nicht lange auf sich warten lässt. Achte zum Beispiel auf diese Anzeichen:

  1. Verstärkte Aktivitäten in Bauchlage
    Während des Spielens in Bauchlage drückt sich dein Baby immer häufiger mit den Armen in die Höhe. Das ist nicht nur gut für den Blickwinkel, sondern auch eine gute Übung für Kraft und Gleichgewicht.
  2. Schaukeln auf Händen und Knien
    Dein Kind kann jetzt auf Händen und Knien sitzen und beginnt vorsichtig hin und her zu wackeln. Dies hilft beim Üben des Gleichgewichts.
  3. Immer näher und näher
    Ein Spielzeug, das gerade außerhalb der Reichweite liegt, ist ein guter Anreiz für dein Baby, sich zu bewegen. Mit Armen und Beinen versucht dein Baby, näher zu kommen. Manchmal durch eine Rutschbewegung, manchmal durch einen kleinen Sprung nach vorne.
  4. Hin- und Herrollen
    Vielleicht beobachtest du, dass dein Baby ständig hin- und herrollt, um sich fortzubewegen. Dies ist eine schlaue Methode der Fortbewegung und der erste Schritt in Richtung Krabbeln.

Wie viel Zeit braucht ein Baby, um zu krabbeln?

Krabbeln ist ein Prozess und jedes Baby folgt dabei seinem eigenen Rhythmus. Im Durchschnitt dauert es ein paar Wochen von den ersten Versuchen bis hin zum richtigen Krabbeln. Dabei ist es wichtig, geduldig zu bleiben und deinem Baby den Raum zu geben, um zu üben.  

Hilf deinem Baby, Krabbeln zu lernen.

Wie bereits erwähnt, ist Krabbeln ein Prozess, in dem jedes Baby seinen eigenen Rhythmus findet. Möchtest du deinem Baby auf die Sprünge helfen? Dann gibt es eine Reihe von Dingen, die du tun kannst. 

  • Lass dein Baby regelmäßig in Bauchlage spielen. Dies hilft, die Muskeln im Nacken, in den Armen und im Rücken zu stärken – alles, was zum Krabbeln benötigt wird.
  • Lege ihm ein Lieblingsspielzeug gerade außerhalb seiner Reichweite hin. Dies regt dein Baby dazu an, zu versuchen, näher heranzukommen.
  • Sorge für einen weichen Untergrund, wie eine Spielmatte oder einen Teppich. Solche Unterlagen bieten deinem Baby ausreichend Halt und verhindern das die Knie abrutschen.
  • Zeige deine Begeisterung! Gib Komplimente und mache eine Feier daraus, wenn dein Baby neue Dinge ausprobiert.
  • Geh selbst auf den Boden und krabble mit deinem Baby mit. Es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine gute Möglichkeit zu zeigen, wie Bewegung funktioniert.

Was, wenn mein Baby nicht krabbelt?

Keine Panik, wenn dein Baby die Krabbelphase überspringt. Manche Babys sind echte Rutschbabys, während andere direkt aufstehen und mit dem Laufen beginnen.. Solange dein Baby Wege findet, sich fortzubewegen und neugierig auf seine Umgebung ist, ist alles in Ordnung. Hast du Zweifel oder Sorgen? Sprich dann mit der Kindergesundheitsberatungsstelle über deine Fragen.  

Sorge für ein kindersicheres Zuhause

Sobald dein Baby anfängt zu krabbeln, wird dein Zuhause zu einer spannenden Entdeckungsreise. Dies ist genau die Zeit, euer Haus kindersicher zu machen. Denke an Treppenschutzgitter, Abdeckungen für Steckdosen und einen aufgeräumten Boden ohne kleine Gegenstände. 

Krabbeln ist ein besonderer Meilenstein und ein Schritt in Richtung noch mehr Selbstständigkeit. Ob dein Baby nun schnell davon krabbelt, langsam in Gang kommt oder diese Phase überspringt… Es geht vor allem um Spaß und Entdeckung. Hast du Fragen zur Entwicklung deines Kindes? Schau dir die Oje, ich wachse! app an, der ultimative Leitfaden für alle Sprünge im ersten Lebensjahr. 

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen