Die besten Haltungen bei der Flaschenfütterung

Fütterst du dein Baby mit der Flasche? Wenn ja, musst du vielleicht zunächst die richtige Position finden. Du möchtest natürlich, dass das Trinken so reibungslos wie möglich verläuft und dein Baby beim Trinken so wenig Luft wie möglich aufnimmt. Zu viel Luft kann zu Bauchkrämpfen führen. Die richtige Position kann auch für eine gute Beziehung zu deinem Kind sorgen. In diesem Artikel erfährst du alles über die besten Haltungen bei der Flaschenfütterung. 

So hältst du dein Baby richtig

Die richtige Haltung bei der Flaschenfütterung beginnt damit, dass du dein Baby richtig hältst. Indem du dein Baby richtig hältst, sorgst du dafür, dass es in aller Ruhe trinken kann und dass ihr einen guten Kontakt zueinander habt. Hier sind einige Tipps für die richtige Haltung: 

  • Halte dein Baby in der Seitenlage: da dies die natürlichste Haltung ist. Dadurch verringert sich auch die Gefahr, dass dein Baby sich verschluckt, und es kann leichter atmen.
  • Achte darauf, dass deine Haltung entspannt ist, sowohl für dich als auch für dein Baby.
  • Halte dein Baby ganz nah bei dir. Bei Hautkontakt wird Oyxtocin freigesetzt, dass die Bindung zu deinem Baby stärkt.
  • Wechsele beim Füttern ein ums andere Mal oder mittendrin zwischen dem linken und dem rechten Arm. Der Wechsel fördert die Hand-Augen-Koordination deines Babys und verhindert die Bevorzugung einer bestimmten Körperhaltung.

So hältst du die Flasche richtig

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Haltung beim Füttern mit der Flasche ist natürlich die Position der Flasche. Das richtige Halten der Flasche sorgt dafür, dass dein Baby problemlos trinken kann. 

  • Halte das Fläschchen fast horizontal und achte darauf, dass der Sauger der Flasche vollständig mit Milch gefüllt ist. Das verhindert, dass dein Baby Luft einsaugt.
  • Wenn dein Baby den Sauger flach saugt, kannst du die Kappe etwas weniger fest anschrauben.
  • Halte das Fläschchen immer selbst und gib deinem Baby nie die Flasche im Bettchen oder in der Wiege.

Falsche Haltungen bei der Flaschenfütterung

Wenn das Füttern mit dem Fläschchen nicht richtig klappt, solltest du prüfen, ob es an der Haltung beim Füttern liegen kann. Im Prinzip gibt es keine zwar falschen Positionen, aber einige Stellungen können besser funktionieren als andere! Wenn es in der Seitenlage nicht klappt, versuche zum Beispiel die klassische Stillposition (auf dem Bauch) oder auf dem Schoß sitzend. Dein Hausarzt oder die Kindergesundheitsberatungsstelle kann dir dabei sicher helfen. Benötigst du weitere Tipps? Dann lade unsere App herunter. Dort findest du nicht nur viele Tipps, sondern kannst dich auch mit anderen Eltern in unserem Forum austauschen!

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen