Mit einem neugeborenen Baby dreht sich alles um Nahrung, Kuscheln und… Nickerchen. Aber wie viel Schlaf braucht dein Baby eigentlich tagsüber? Was, wenn dein Baby stundenlang am Stück schläft oder gerade im Gegenteil einfach nur kurze Nickerchen macht? In diesem Blog tauchen wir in den Schlafrhythmus deines Babys ein und geben praktische Tipps, um die Ruhephasen für euch beide angenehmer zu gestalten
Aber wie viel Schlaf braucht mein Kleines eigentlich tagsüber?
In den ersten Monaten schlafen Babys einen Großteil des Tages. Im Durchschnitt zwischen 14 und 17 Stunden innerhalb von 24 Stunden, wobei ein großer Teil tagsüber stattfindet. Je älter dein Kind wird, desto weniger Schlafstunden braucht es und desto deutlicher wird der Unterschied zwischen Tag- und Nachtschlaf. Wir haben die Empfehlungen für dich zusammengestellt!
- 0-3 Monate
4 bis 6 Nickerchen am Tag mit einer Gesamtdauer von 5 bis 7 Stunden. - 4-6 Monate
3 bis 5 Nickerchen mit einer Gesamtdauer von 3,5 bis 5 Stunden. - 7-12 Monate
2 bis 3 Nickerchen mit einer Gesamtdauer von 2,5 bis 3,5 Stunden.
Jedes Kind ist einzigartig Manche schlafen mehr, andere weniger. Das Wichtigste ist, dass dein Baby fröhlich und ausgeruht wirkt.
Erfahre mehr über den Schlafrhythmus eines neugeborenen Babys.
Ist es normal, dass dein Baby den ganzen Tag schläft?
In den meisten Fällen ja. Schlafen ist essenziell für das Wachstum und die Entwicklung deines Kindes. Während des Schlafens werden Wachstumshormone produziert und das Gehirn verarbeitet neue Eindrücke.
Solange dein Kind gut wächst, zufrieden wirkt und in wachen Momenten aufmerksam ist, kannst du davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist. Bemerkst du, dass dein Kleines viel schläft und gleichzeitig weniger isst oder apathisch wirkt? Nimm dann sicherheitshalber Kontakt mit deiner Kindergesundheitsberatungsstelle oder Kinderarzt auf.
Was, wenn dein Baby tagsüber überhaupt nicht schläft?
Scheint es, als wolle dein Kind tagsüber keine Nickerchen machen? Das kann manchmal anstrengend sein. Versuche mit diesen Tipps etwas Ruhe wiederzufinden.
- Achte auf Schlafsignale
Gähnende Münder, Reiben der Augen oder Wegschauen sind Anzeichen dafür, dass dein Baby müde ist. Lege dein Kleines rechtzeitig hin, um Übermüdung zu vermeiden.
- Schaffe eine angenehme Schlafumgebung
Sorge für ein ruhiges und abgedunkeltes Zimmer. Ein Kuscheltier oder ein Schlafliedchen kann deinem Kind helfen, sich zu entspannen.
- Halte dich an eine feste Routine
Versuche, dein Baby immer zu ungefähr denselben Zeiten ins Bett zu bringen. Regelmäßigkeit hilft deinem Baby zu verstehen, wann es Zeit zum Schlafen ist.
Eine Routine für die Nickerchen einführen.
Eine Routine kann deinem Tag mehr Struktur verleihen. Indem du feste Zeiten für Nickerchen, Mahlzeiten und Spielzeit einhältst, hilfst du deinem Baby, sich an einen vorhersehbaren Rhythmus zu gewöhnen. Das sorgt nicht nur für Ruhe bei deinem Kind, sondern auch bei dir. Ein praktischer Tipp: Nutze die Oje, ich wachse! app Diese App bietet Einblicke in die mentalen Sprünge deines Babys, und wie diese das Schlafverhalten beeinflussen können. So bist du besser auf unruhige Phasen vorbereitet.
Entdecke Tipps, wie du dein Kleines dazu bringst, im eigenen Bettchen zu schlafen.
Nützliche Tipps für mehr (Tages-)Ruhe
- Sorge für einen komfortablen Schlafplatz. Gestalte die Schlafumgebung ruhig, dunkel und sicher.
- Halte Nickerchen am späten Nachmittag kurz. Lange Nickerchen nach 17 Uhr können das Einschlafen am Abend erschweren.
- Bleibe flexibel, jedes Kind ist anders. Versuche verschiedene Dinge herauszufinden, was für euch funktioniert.
- Trau dich, Familie oder Freunde um Hilfe zu bitten, wenn du selbst etwas Ruhe brauchst.
Schlaf ist keine exakte Wissenschaft
Jedes Kind entwickelt seinen eigenen Rhythmus in seinem eigenen Tempo. Solange dein Baby wächst, fröhlich ist und die Momente, in denen es wach ist, genießt, machst du alles richtig. Hast du dennoch Zweifel am Schlafverhalten Ihres Babys? Zögere nicht, Kontakt mit deinem Hausarzt oder der Kindergesundheitsberatungsstelle aufzunehmen.