Der Winter ist eine schöne Jahreszeit, aber er kann die zarte Haut deines Babys vor ziemliche Herausforderungen stellen. Kalter Wind, trockene Luft zum Beispiel durch Heizung und starke Temperaturschwankungen können die empfindliche Haut deines Babys austrocknen oder reizen. Wie pflegst du die Haut deines Babys optimal im Winter? Entdecke unsere Tipps und Ratschläge!

Pflege die Haut deines Babys mit viel Feuchtigkeit
Die Haut deines Babys ist dünner als die von Erwachsenen und daher empfindlicher. Sie trocknet schneller aus und braucht daher etwas mehr Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, die Haut deines Babys mit viel Feuchtigkeit zu versorgen, beispielsweise, indem du nach dem Baden eine wohltuende Babycreme oder -lotion aufträgst.
Dies hilft, die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut zu stärken und die Haut geschmeidig zu halten. Achte darauf, dass die Creme oder Lotion kein Parfüm oder Alkohol enthält, da diese Stoffe dazu führen, dass die Haut schneller austrocknet.
Vergiss auch nicht, deine eigene Haut in dieser Zeit besonders gut zu pflegen! Wenn du dich um dein Baby kümmerst, wirst du deine Hände regelmäßig waschen und desinfizieren, wodurch deine Haut schneller austrocknet. Behandele daher deine Hände nach der Pflege deines Babys mit einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme, um die Haut schön weich und geschmeidig zu halten.
Achte auf lauwarmes Wasser und vermeide zu häufiges Baden oder Duschen
Während sich ein warmes Bad an einem kalten Tag großartig anfühlen kann, ist es besser, dein Baby nicht in zu warmen oder zu heißen Wasser zu baden. Die Haut deines Babys trocknet auch schneller aus, wenn du dein Baby in zu heißem Wasser badest. Verwende vorzugsweise lauwarmes Wasser und beschränke das Baden auf ca. 5-10 Minuten. Füge ein wenig Baby-Öl in das Badewasser, um die Haut intensiv zu pflegen. Beschränke die Anzahl der Bäder auf maximal 2- bis 3-mal pro Woche, um die Haut deines Babys nicht zu sehr auszutrocknen.
Raumluft befeuchten
Heizungen können die Luft austrocknen und dies wiederum wirkt sich nachteilig auf die Haut deines Babys aus. Verwende einen Luftbefeuchter, wenn du feststellst, dass dein Kind unter trockener Haut leidet. Stelle den Befeuchter im Babyzimmer auf. Dies verhindert, dass die Haut deines Babys im Schlaf austrocknet.
Wintersonne schlecht für die Haut?
Der Gedanke drängt sich vielleicht nicht auf, aber in einem kalten Winter können die Sonnenstrahlen manchmal mehr Schaden anrichten als in einem schönen Sommertag! Selbst an einem bewölkten Tag sorgt Schnee dafür, dass mehr als 80 % der Sonnenstrahlen reflektiert werden. Schütze also die empfindliche Haut deines Babys auch im Winter mit Sonnenschutzmitteln. Und ziehe dein Kind angemessen an, wenn ihr ins Freie geht. Du kannst zum Beispiel einen für Babys geeigneten Balsam auf die Wangen und Lippen deines Babys auftragen, um sie vor dem kalten Wind zu schützen.
Achte im Winter auf die Bildung von Ekzemen
Die Winterluft kann Hautprobleme wie Ekzeme verschlimmern. Wenn du bemerkst, dass dein Baby unter schuppiger roter Haut leidet, die nicht verschwindet, suche einen Arzt auf. Verwende bei Bedarf eine vom Arzt verschriebene Salbe, um Reizungen und Juckreiz zu lindern.
Im Winter benötigt die Haut deines Babys besondere Aufmerksamkeit
Die Haut Ihres Babys braucht im Winter etwas mehr Aufmerksamkeit und Pflege. Unsere Tipps kommen von ganzem Herzen und sorgen dafür, dass sich dein kleiner Schatz wohlfühlt. Denk daran: Jedes Baby ist einzigartig, also experimentiere mit dem, was für dein Baby am besten ist.