Alles über Akne bei Ihrem Baby

Sie kuscheln mit Ihrem Baby und plötzlich bemerken Sie kleine Erhebungen auf seinem Gesicht. Sind das Pickel? Kein Grund zur Sorge! Das ist Babyakne, und sie kommt sehr häufig vor. Sie entwickelt sich oft innerhalb weniger Wochen nach der Geburt. Die offizielle Bezeichnung für diese Pickel lautet „Acne neotnatorum“. Aber wie entsteht sie eigentlich? Und wie wird Ihr Baby sie wieder los? In diesem Artikel erfahren Sie alles darüber.

Woran erkennen Sie Akne bei Ihrem Baby?

Woher wissen Sie also, ob das, was Sie auf der Haut Ihres Babys sehen, tatsächlich Akne ist? Akne erkennt man an verschiedenen Pickeln, Pusteln und Mitessern auf der Haut Ihres Babys. Sehr häufig findet man diese Pickel im Gesicht, vor allem auf den Wangen. In manchen Fällen sind sie aber auch auf den Schultern und am Rumpf zu finden. Das Erscheinungsbild der Pickel ist variabel. Sie kommen und gehen wieder über einen längeren Zeitraum. Gibt es auch Mitesser? Dann wissen Sie definitiv, dass Sie es mit Babyakne zu tun haben.

Ist es Akne oder doch etwas anderes?

Haben Sie Zweifel, ob es sich bei den Erhebungen im Gesicht Ihres Babys wirklich um Akne handelt? Natürlich können Sie jederzeit Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie sicher sein wollen. Wenn Sie feststellen, dass sich gelbe Krusten um die Nase und den Mund Ihres Neugeborenen bilden, oder wenn Sie sehen, dass sich Blasen bilden, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Hausarzt aufsuchen. Es könnte nämlich sein, dass es sich um Impetigo handelt. Auch wenn Ihr Baby plötzlich am ganzen Körper Flecken hat und Fieber bekommt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um die „Sechste Krankheit“ handeln.

Was verursacht Akne bei Ihrem Baby?

OK, inzwischen wissen Sie, dass Akne ansonsten harmlos ist. Aber wie kommen die Pickel überhaupt dorthin? Was verursacht Akne bei Ihrem Baby? Gelegentlich gibt es Gerüchte, dass sie durch das Stillen verursacht wird. Doch nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt. Die Pickel werden durch Hormone verursacht, aber das hat schon im Mutterleib begonnen. Die Pickel sind nichts anderes als kleine Verstopfungen der Poren, die durch einen Talgüberschuss verursacht werden. Akne tritt meistens zwischen zwei und vier Wochen nach der Geburt auf.

Was können Sie gegen Babyakne tun?

Babyakne verschwindet von selbst. Das passiert aber nur, wenn Sie die Haut in Ruhe lassen und vor allem nicht versuchen, die Pickel aus zu drücken! Das schadet nur der Haut und ist für Ihr Baby nicht angenehm. Verwenden Sie außerdem immer Cremes und andere Hautprodukte, die frei von Parfüm und Allergenen sind. Akne verschwindet normalerweise innerhalb von ein bis drei Monaten. Hat Ihr Baby viele Pickel und machen Sie sich Sorgen? Dann können Sie das natürlich jederzeit mit Ihrem Hausarzt oder eine Kindergesundheitsberatungsstelle sprechen. Wollen Sie wissen, wie andere Eltern mit Babyakne umgehen? Laden Sie unsere App herunter und diskutieren Sie mit im Forum!

Hat dieser Artikel Ihnen geholfen?

Ja Nein

    Diesen Artikel teilen