Stillen ist eine einzigartige Erfahrung für dich und dein Baby. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem du aufhören willst oder musst. Dies ist eine persönliche Entscheidung, die von deiner Situation abhängt und davon, was sich für dich und dein Kind richtig anfühlt. Abstillen muss nicht kompliziert sein, aber es ist wichtig, es Schritt für Schritt zu tun. In diesem Artikel besprechen wir, wie du das Stillen allmählich absetzen kannst, wann es sinnvoll ist, damit zu beginnen und worauf du achten solltest.

Wie setzt man das Stillen allmählich ab?
Es ist meist nicht ratsam, von einem Tag auf den anderen mit dem Stillen aufzuhören. Dein Körper braucht Zeit, um die Milchproduktion allmählich einzustellen Dies verhindert Unannehmlichkeiten wie Milchstau oder eine Brustentzündung. Ein gelassenes Vorgehen ist oft sowohl für dich als auch für dein Kind am angenehmsten.
Schritt für Schritt Abstillen
- Beginne damit, eine Stillmahlzeit pro Tag durch eine Flasche mit abgepumpter Milch, Säuglingsnahrung oder Beikost (wenn dein Kleines schon bereit dafür ist) zu ersetzen.
- Gib deinem Körper und deinem Kind ein paar Tage Zeit, sich an diese Veränderung zu gewöhnen.
- Lass dann allmählich eine zweite Mahlzeit weg, vorzugsweise eine, die etwas weniger gut in deinen Tagesplan passt oder bei der dein Kleines am wenigsten danach verlangt.
- Wiederhole diesen Vorgang, bis du vollständig mit dem Stillen aufgehört hast.
Nützliche Tipps
- Wähle einen Abstillplan, der zu dir passt. Lasse zum Beispiel alle fünf bis sieben Tage eine weitere Stillmahlzeit weg.
- Vermeide Milchstau, indem du nur dann etwas Milch abpumpst, wenn deine Brüste sehr gespannt sind.
- Höre auf deinen Körper und passe das Tempo an, wenn du das Gefühl hast, dass es zu schnell geht.
Wusstest du, dass du in der Oje, ich wachse! app alle mentalen Sprünge deines Kleinen verfolgen kannst? Entdecke, warum dein Kleines manchmal mehr weint und wie du es bei neuen Fähigkeiten unterstützen kannst.
Wann solltest du mit dem Stillen aufhören?
Es gibt keinen allgemein richtigen Zeitpunkt, um mit dem Stillen aufzuhören. Einige Mütter stillen nur wenige Wochen, andere Monate oder sogar Jahre. Es hängt ganz davon ab, was sich für dich und dein Kind richtig anfühlt.
Einige Situationen, in denen du in Erwägung ziehen könntest, mit dem Stillen aufzuhören:
- Dein Baby bekommt ausreichend Beikost und verlangt weniger häufig nach Muttermilch.
- Es gibt praktische Gründe, zum Beispiel deine Rückkehr zur Arbeit oder zum Studium.
- Du fühlst selbst, dass du bereit bist, mit dem Stillen aufzuhören.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, in den ersten sechs Monaten ausschließlich zu stillen und danach mit Beikost zu ergänzen, idealerweise bis zum zweiten Lebensjahr oder länger. Aber denk daran: Jede Mahlzeit zählt, und du entscheidest, was das Beste für euch ist.
Gut zu wissen
Beim Abstillen gibt es einige Dinge zu beachten.
Achte auf deinen Körper
- Baue das Stillen langsam ab, um Milchstau, schmerzhafte Stellen oder eine Brustentzündung zu vermeiden.
- Trage einen gut stützenden BH und vermeide enge Kleidung.
- Trinke viel Wasser und ernähre dich weiterhin gesund. Dein Körper erholt sich noch von der Schwangerschaft und der Geburt.
Achte auf dein Kleines
- Achte darauf, wie dein Kleines auf die Veränderung reagiert. Manche Babys brauchen Zeit, um sich an die Flasche oder andere Nahrung zu gewöhnen.
- Baue weiterhin Momente der Nähe ein, wie Kuscheln oder gemeinsam spielen. Das kann helfen, das Fehlen des Stillens zu verkraften.
Eine Anleitung für das Abstillen
Bist du interessiert an einem Plan, den du fürs Abstillen verwenden kannst? Wir haben einen für dich erstellt.
Wenn du auf Probleme stößt oder Fragen hast, zögere nicht, eine Stillberaterin um Unterstützung zu bitten. Sie kann zum Beispiel einen maßgeschneiderten Zeitplan erstellen und dir Ratschläge geben, wie du am besten abstillen kannst.
Du entscheidest selbst, wann und wie du aufhörst, es gibt kein Richtig oder Falsch
Abstillen kann eine sehr emotionale Erfahrung sein. Stillen ist mehr als nur Nahrung. Es ist ein Moment der Verbundenheit zwischen dir und deinem Baby. Lasse dir selbst die Zeit, dich an dieses neue Kapitel zu gewöhnen. Vielleicht fühlt sich der Abschied von dieser Phase wie ein großer Schritt an, aber sei dir sicher, dass eure Bindung nicht verschwinden wird. Sie wird genauso stark bleiben. Ob du nun stillst oder nicht.
Das Abstillen ist ein Prozess, der für jeden unterschiedlich verläuft. Nimm dir die Zeit, höre auf dein Gefühl und tue, was für dich und dein Kleines richtig ist. Ob du dich für ein schrittweises Abstillen entscheidest oder plötzlich aufhören musst, es gibt kein Richtig oder Falsch. Ihr macht es auf eure Weise, und das ist genau richtig.